Moin zusammen,
nach meiner Fahrwerkserneuerung vor einigen Wochen und einhergehendem leichten Rechtsdrall, war ich letzte Woche meine Achsen vermessen und einstellen lassen. Wenig überraschend war einiges zu tun (siehe Foto).
Während des Vermessens meinte der Techniker eher nebenbei "Bei BMW ist immer die Hinterachse verstellt, ich stell dir das höher ein." ohne mir Details zu nennen. Auf dem Messprotokoll waren nach dem Einstellen alle Werte grün (rechte Spalte), daher bin ich erst heute darauf gekommen, das nochmal im Detail zu prüfen.
Nun hat er an der Hinterachse den Sturz auf 2,04°/2,06° eingestellt. Das ist deutlich oberhalb des Grenzbereichs von BMW (siehe Foto, Zeilen 1 & 2).
Ein kurzes googlen ergab, dass ein so negativer Sturz zu stärkerer Reifenabnutzung an der Innenseite führen kann (das würde ich nicht wollen). Normal wären wohl so 1,5°, was auch "zufällig" fast mittig im BMW-Grenzbereich ist.
Beim Fahren merke ich hinten keinen Unterschied, mehr (Kurven-)Stabilität ist nicht zu spüren.
Hat mir der Mechaniker hier also einen Bärendienst erwiesen oder doch einen heißen Tipp gegeben?