H@wk schrieb:
Die Antwort war aber mal Käse.
H@wk schrieb:
Wenn die Lederbestuhlung 3-4t€ mehr kostet und im Skoda zb. nur 1000€, kann man schon höhere Qualität erwarten.
Und wenn dir die Qualität langt, dann ist das in Ordnung. Auch ich hätte da höhere Ansprüche, wenn sich das Leder so schnell abnutzt. Bin aber bisher davon nicht betroffen.
Der Lederbezug (Dakota) für Sport- und Komfortsitze kostete 1290€ Aufpreis (Nov 2016). Die Differenz zu Skoda (die ich nun mal nicht gecheckt habe) ist dann einfach nur der Name.
Oder willst du nun die Komfortsitze von BMW mit den von Skoda vergleichen, sofern Skoda welche hat?
Was mir ziemlich auf den Nerv geht ist dieses ewige Rumgejammere, dass das Lederlenkrad nach 100.000 Km ein bisschen anfängt zu glänzen oder sich die Wangen absitzen, bla bla. Ehrlich? Verzichtet doch auf Leder wenn die Meckerer nicht in der Lage sind dieses vernünftig zu pflegen. Aber wenn das Problem nicht gehäuft auftritt und nach der BMW Kulanz (wofür man dankbar sein sollte) wieder das gleiche Problem vorliegt, liegt definitiv ein Behandlungs- / Verwendungsfehler vor! Aber Hauptsache jemand anderes ist Schuld und nicht man selbst. Man man man.
Auf die Lederqualitäten und damit zusammenhängende Preise werde ich nun mal nicht eingehen, aber wer denkt, dass teurer = pflegeleichter = unempfindlicher ist, der sollte sich vielleicht etwas mit der Materie beschäftigen.
So und nun genug mit meiner krassen und deutlichen Aussage, aber auf Bauchgepinsel stehe ich nunmal nicht :D
""