Servus!
Lang ist's her, als ich versprochen habe den Thread zu öffnen (habe manche Bilder auf meinem Fahrzeugthread hochgeladen), heute konnt ich mich dazu endlich aufrappeln.
Die Blenden sind relativ leicht auszubauen, da nur gesteckt. Von der Rückseite mit einem etwas schmalen, aber starken Schlitzschraubenzieher nach vorne drücken.
Die Blenden sind nicht klassisch an irgendwelchen Zapfen gehängt, nein, BMW war hier ganz innovativ sie haben nämlich im Inneren der Blende einen Magneten als Hauptzylinder und in der Innenseite der Blende einen weiteren Magneten. So erschwert das ein "Rausziehen", hält zugleich aber verdammt gut
Die Blenden sind in sattem Schwarz lackiert worden, mit einem genialen Ergebnis:
20180823_114257-1842x1036.jpg
20180823_114411-1036x1842.jpg
20180823_114621-1036x1842.jpg
Hier Bilder vom eingebauten Zustand:
20180914_210333-1296x2304.jpg
20180914_210341-1296x2304.jpg
20180915_063136-1296x2304.jpg
20180915_063429-2304x1296.jpg
20180915_063520-1296x2304.jpg
20180917_180738-1296x2304.jpg
20180917_180801-1296x2304.jpg
Keramikapplikationen für Jedermann
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
20180919_182741-2304x1296.jpg
20180919_182801-2304x1296.jpg
20180926_173112-1296x2304.jpg
20180926_175300-1296x2304.jpg
20180926_180052-2304x1296.jpg
20180926_185807-1296x2304.jpg
Kommentare sind erwünscht
PS: Man merkt keinen wirklichen Unterschied zur originalen Keramikapplikation (habe 3 BMWs mit dem gesehen, weiß also, wovon ich rede).
Wertet den Innenraum zeitgleich enorm auf! -
Gut gemacht!
Ich hab die Dinger ab Werk drin und geb sie nimmer her. Auch sehr robust und kratzfest. Ein kleines Plus.BMW Leasing sagt: Nach 150.000km sind unsere Autos kaputt.
http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html -
Danke!
Hab die Kratzfestigkeit bei mir noch nicht probiert, aber nachdem ich weder Ring, noch Armreif trage, wird das vermutlich auch lange dauern, bis ich die Standfestigkeit herausfinde... -
Sieht echt gut aus. Hätte ich auch gern bin aber zu faul um das alles abzufriemeln
Wie hast du den Gangwahlhebel auseinander gebaut? Habe auch vor diese M Blende zu verbauen. -
Du musst die M-Blende ausbauen - darunter befindet sich eine winzige Torxschraube.
Die lösen und die Blende kann einfach rausgezogen werden -
Hallo!
Sehr schön!
Hast du auch kompletes NBT Idrive Knopf nachgerüstet oder ist es nur dieser Abdeckung aus China ?F10 535i Tiefseeblau M-Paket Umbau/ M-Performance ESD,Catless Downpipe, Diffusor, Hecklippe/ -30mm Eibach/ 20" CVT Felgen + JB4 ISO mit BM BEF via MHD flasher (270kw/550Nm) -
-
Am CIC oder am NBT?
-
-
Ist der NBT Controller voll funktionsfähig?Also auch das zeichnen?
-
Ne, die Touch-Funktion geht nur mit NBT (+ EVO)
-
Ist der normale Gangwahlschalter aus Aluminium oder Kunststoff? Dunkel wäre er mir lieber, bei Alu zu eloxieren wahrscheinlich eine gute Idee. Diese Carbonblenden gefallen mir nicht.
Die originalen Keramikapplikationen sind eher ein chromgrau, oder? -
Das ist einfach eine chrom-silberne Folie/Farbe.
Alu wäre wohl zu hochwertig
Originale Keramikaaplikation geht in Chromgrau, aber sehen in 90% der Fälle einfach schwarz aus. -
Am Auto müssen diese Woche sowieso Sachen lackiert werden. Dann würde ich die Blende einfach mit dazu legen und sie saphirschwarze lackieren lassen.
Hat das schon jemand gemacht beim.normalen Automatik-Gangwahlhebel?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0