Manhart Racing legt nach: Auf den erst vor wenigen Tagen vorgestellten MH5 S Biturbo (F10)
folgt nun der zumindest optisch noch schärfere BMW Manhart MH6 S 
Biturbo, der dank der technischen Nähe zwischen BMW M6 und M5 zu großen 
Teilen identische Technik nutzen kann. Auch im BMW M6 2013 aus Wuppertal
wird dem 4,4 Liter großen V8-Biturbo der M GmbH in vier Stufen auf die 
Sprünge geholfen, was im extremsten Fall für mehr als 700 PS sorgt.
Das komplette Manhart-Programm steht dabei sowohl für das abgebildete
BMW M6 Coupé (F13) als auch für die identisch motorisierten Varianten 
M6 Cabrio (F12) und M6 Gran Coupé (F06) zur Verfügung.
Der Stage 1 genannte Einstieg ins 
Manhart Tuning-Programm für den BMW M6 entlockt dem V8 per 
Softwareoptimierung 620 PS und 720 Newtonmeter Drehmoment, die zweite 
Stufe verfügt zusätzlich über Downpipes und mobilisiert rund 640 PS 
sowie 760 Newtonmeter maximales Drehmoment. Durch den Einsatz eines 
Carbon-Air-Intake-Systems sowie des MHR-Sport-Endschalldämpfers erklimmt
der MH6 S Biturbo die dritte Stufe – nun geht es mit 670 PS und 790 
Newtonmeter noch etwas schneller vorwärts. Falls selbst das nicht 
genügt, sorgt eine MHR Performance-Box für die volle Leistung: Stage 4 
steigert die Leistung auf über 700 PS, das maximale Drehmoment liegt bei
860 Newtonmetern.
Gewindefedern bringen den Manhart MH6 S Biturbo näher an den Asphalt,
schränken die elektronische Dämpferregelung (EDC) aber nicht ein. 
Optional ist auch ein klassisches Gewindefahrwerk erhältlich. Für 
perfekt ausgefüllte Radhäuser sorgen die dreiteiligen und 21 Zoll großen
Felgen vom Typ MHR08 Track Spec by ADV.1. Während das Felgenbett 
gebürsteten Edelstahl präsentiert, ist der Felgenstern in Schwarz 
gehalten.
Die Sport-Abgasanlage von Manhart verfügt über eine Klappensteuerung,
die erst ab 2.000 U/min die volle Klanggewalt des Biturbo-V8 wüten 
lässt – falls der Kunde nicht auf den M-Button gedrückt oder die 
Race-Variante der Abgasanlage bestellt hat, denn dann sind die Klappen 
dauerhaft geöffnet oder gar nicht erst verbaut. Bei den vier Endrohren 
haben die Kunden die Wahl zwischen 90 und 100 Millimeter Durchmesser.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/Manhart-BMW-M6-Tuning-MH6-S-Biturbo-2013-08-100x100.jpg]
Quelle: Bimmertoday
 
		 
				
	