Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit HVO100 gemacht?
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit HVO100 gemacht?
Gruß
Michael
ok. Also die Kunststoffteile sind unproblematisch?
hallo.
was war die ursache? gehäuse verzogen oder riss?
doch. anscheinend ist eine defekt. aber da lass ich lieber einen ran, der das schön öfter gemacht hat.
OK. Klingt sinnvoll.
kann man das strahlen mit Walnussgranulat selbst machen? Gerät ausleihen? Oder besser machen lassen? Da müssen ja dann wohl die Ventile so gestellt werden, damit die Kanäle geschlossen sind.
hast Du die Injektoren schon mal demontiert? Übrigens tropft bei mir das Öl direkt auf den Abgasstrang und der Rauch kommt dann in den Innenraum vom Fahrzeug. Ich bin auch am Überlegen, ob ich nicht gleich die ansaugbrücke noch erneuern soll
Ich weiß es noch nicht genau. Würde es gerne selbst machen. Für die Demontage der Haube müssen auch die Injektoren demontiert werden. Das macht mir ein wenig Angst, da ich nicht weiß, ob ich die überhaupt rausbekomme. Evtl. frage ich mal bei einer werkstatt meines vertrauens nach, was das kosten soll. Blöd wäre nur, wenn ich selbst anfange und bekomme dann den ein oder anderen Injektor nicht raus. Dann kann ich das ganze wieder zusammenbauen und zur Werkstatt fahren.
Hallo. Ich habe momentan ein ähnliches Problem. Bei mir ist vermutlich entweder die Dichtung der Zylinderkopfhaube defekt oder die Zylinderkopfhaube hat einen Riss. Das Öl tropft, jedoch bilden sich keine großen Öllachen.
Hallo,
Danke für Deine Antwort. Ich habe mir den Diagnosestecker und die BimmerlinkApp besorgt. Kann ich damit auch die Funktion der VTG testen? Außerdem bin ich am Überlegen, ob ich den Ventildeckel und die Ansaugbrücke erneuern sollte. Ist es erforderlich, dass man auch gleich die Ansaugkanäle strahlen lassen sollte? Was ist mit den Drallklappen in der Ansaugbrücke. Einfach einbauen, oder die entfernen?
Gruß
Michael