Beiträge von wolker

    So, Arbeit getan.

    Für alle die es interessiert, Reibwert Eingangswelle habe ich bei 7 N/cm. (0,7Nm)

    Alles in allem nichts kompliziertes, 4 Stunden Arbeit nur das Ausgleichgetribe. Jetzt bin ich gespannt wie lange es hält. Lagerschalen der Eingangswelle waren richtig rauh und das verursachte bei mir die Geräusche.

    Jetzt habe ich ein E-BMW ?


    Grüße

    Hallo,

    Komfortprobmem oder nicht, ein Ausgleichgetribe darf nicht heulen. Wenn es dennoch tut, stimmt etwas nicht. Entweder ist die Lagerung verschlissen oder die Einstellung Tellerrad zu Antriebsrizel passt nicht mehr. In meinem Fall, sind es die Lager. Normalerweise kann ich das Spiel messen, bei diesem ist es ohne speziellen Messadapter nicht möglich. Deswegen brauche ich den Reibwert. Leider ist es für BMW nicht von Interesse diese Ausgleichgetribe in stand zu setzen. Lieber verkaufen Sie neue um die 2400€. Lagersatz ist bereits ab 180€ zu bekommen. Ausbau an sich ändert sich nicht und die Instandsetzung in eigener Rege ein Spielchen.


    Zum Komfortprobmem sage ich nur, dass es lächerlich ist die Kunden die ein 85000€ Premiumfahrzeug fahren so abzustellen.

    Ich denke zurück und habe meine Steuerkette in Erinnerung. Komfortprobmem sie können getrost weiter fahren. Nicht einmal 300km später, hat mich der Teufel geritten und ich habe den Ventildeckel geöffnet um nachzusehen. Obere Kette gelenkt, Führungschinne nicht da, gebrochen. Wenn die Kette gerissen wäre.....

    Kann passieren.......

    Hi,

    Ich habe vor das Differential instandzusetzen.

    Neue Lager, Dichtungen. Die Lager der Eingangswelle müssen vorgespannt werden.

    Reibwert oder das Drehmoment mit dem nach dem vorspannen die Welle zu bewegen ist. Jedes differential hat da ein anderen Wert. In z.B. N/cm


    Grüße

    Hallo Leidensgenossen,


    ich hatte auch Poltergeräusche an der VA.
    F11 525d EDC Bj 12.2012 212000km.
    Habe bis auf die Dämpfer, die gesamte Achse erneuert (Lemförder ~700€) incl. obere Querlenker.
    Leider poltert es weiter. Dachte OK dann sind es die Dämpfer oder Lenkung.
    Als ich eines Tages, aus langerweile, die zwei Versteifungsstreben Pulver- Beschichtet habe,
    poltert auf einmal nichts mehr. :thumbsup:


    Habe die Schrauben mit Schraubensicherung und richtigen Drehmoment angezogen.
    Kann sein, dass die sich mit der Zeit lockern und leichtes Spiel bekommen.


    Vielleicht hilft es jemanden.