Moin, zu deinem Gutachten.
Schaue doch mal auf der Seite des Felgen Herstellers nach, mit unter kann man da ein Teilegutachten herunter laden und aus drucken.
Moin, zu deinem Gutachten.
Schaue doch mal auf der Seite des Felgen Herstellers nach, mit unter kann man da ein Teilegutachten herunter laden und aus drucken.
Ja Hawk, ist mit angedacht, habs aus Faulheit nicht mit gewechselt, was dumm war. Keine Ahnung, denk, sind noch die Originalen und wenn nicht, egal, kommen mit raus. Ist leider etwas tricky, mag die nicht abreissen.
Gruss Andi
Du hattest doch dein Motor überholen lassen, und keine neuen Glühkerzen mit einbauen lassen?.
Gruß Jens
Alles anzeigenLangstrecke 6,8 (SR)
Stadt 9,4 mit SR, bzw. 7,2 mit WR und EcoPro
Der EcoPro Wert ist derzeit gut - wenns so bleibt, hab ich daran nichts auszusetzen (vlt mit den neuen SR noch ein bisschen weniger, aber so passt das schon).Langstrecke konnte ich noch nicht austesten, hasse aber, dass EcoPro bei 130 aufhört. Die Geschwindigkeit fahre ich nie. 140 ist bei mir muss, wenns ne 130er ist.
Konnte jetzt nichts Spezifisches für das Erwärmen des Motoröls finden - einzig immer der Verweis auf die Standheizung (welche bei mir werksseitig verbaut ist). Hilft die in diesen Belangen, bzw kann man die Umfonktionieren, da sie mWn nur das Kühlwasser aufheizt (mit entsprechendem Mod)
Was ich mich auch frage - wenn ich die HDP austausche, gegen eine vom 50d, mit entsprechender Map, sollte er auch weniger verbrauchen, da ein höherer Druck gefahren werden kann
Hat nicht evlt die Skandinavische Ausführung eine Elektrische Vorheizung drin ?.
oder so etwas Klick
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Da so ein Thread schon offen ist, und ich meine Ansaugbrücke und die Einlass Kanäle auch Blastern will mit Wallnuss Granulat, würde ich gern von euch wissen welches Strahlgerät ihr dafür nutzt.
Man braucht ja eine lange Düse und den aufsatz für den Sauger das ist mir bewusst und eben das Granulat.
Danke euch schon mal für die Tipps.
Ich hab inkl. Material keine 400 bezahlt am Alten.
Beim Neuen brauchte ich 4 Stunden (erstes Mal gemacht) und mit IAL. Bei richtigem Werkzeug ist IAL komplett egal. Kommst super ran (außer die haben irgendwas zw. Fl und vFl geändert)
Ich habe meine IAL links abgesenkt, also Spurstange ab Schrauben gelöst und wie gesagt linke seite runter gesetzt weil ich nicht den kompletten Hinterachs Träger abgesenkt hatte, dann ging es.
Wäre sonst nicht an das hintere Lager dran gekommen, und hab keine Gummifinger ?.
leider finde keinen unter 700€ ?
Dann bleibt dir nur eins eine Hobbywerkstatt suchen, mit einem Kumpel der was von Autos versteht, teile besorgen, Abzieher leihen oder kaufen und selbst machen.
Und du wirst feststellen wen du es dann gemacht hast das die 700€ doch gerechtfertigt sind.
Es ist eine Haufen Arbeit ganze Bodenverkleidung ab, Auspuff Anlage ab Hitzeschutzbleche ab usw.
Ich hab von den defekten Diff Lagern und der fast durchgerissenen Hardy nichts gespürt
Am 20d damals auch nicht. Der Mechaniker hat mich drauf hingewiesen. Ich hätte es bei beiden nie gemerkt ?
Hast du evtl. nix davon gemerkt weil du dich so sehr auf den letzten zehntel Liter Sprit sparen geachtet hast?.
Ich weiß der war böse aber nicht so gemeint, das kann schon auch vorkommen, das die Komponenten so günstig in die Grüze gingen das es eben gepasst hat.
Er schaut schön aus ?
Und liegt besser in der Hand oder ??? ![]()
Jep - Alu wurde gegen Gummi ersetzt. Mein 2015er 530d hat vorne Alu, hinten Gummi (beide vom Werk, wieso, kA)
Na BMW will doch was zum reparieren haben, selbst im 530d Bj. 04.16 ist der Müll noch drin.
Hab beide gewechselt, Mittelalter auch und die Gummis am Diff Material kosten etwas über 200€ , geflucht und geschimpft wegen IAL aber nun ist wieder Ruhe in der Kiste.
Der hatte gerappelt wie irre ab 110km/h.
Hardy aus Alu wurde gegen eine normale ersetzt von BMW.
Die aus Alu machten öfter Probleme, kriegt man deswegen auch nicht mehr zu kaufen, nur mal so als Info.
Zwei dumme ein Gedanken 