Beiträge von ThueringerVR5

    Ist alles neu am Motor (ich hatte bereits vor 30000km das Vergnügen) und es fing exakt mit der letzten HVO Füllung an. Ich vermute, dass die Charge verunreinigt war bzw. Wasser beinhaltet. Gleich nach dem tanken und dem nächsten Stop musste ich 8x orgeln bis er anspring. Zwischen wieder mal ganz ok, dann 10x,… Bis er letztendlich auf der Autobahn kein Gas mehr annahm.


    Ich weiß auch gerade nicht wie es mit dem Transporter weiter geht…


    Bestes Beispiel für das Wasser: den Fleck den ich fabriziert habe hat sich um 50% reduziert, als ich mit abgesteckten Dieselfilter geschaut habe, ob überhaupt was ankommt. Und der Kraftstoff war zuletzt klar, hat aber auch kaum schmierende Eigenschaften an sich gehabt, es hat sich wie Wasser angefühlt.


    Ich will damit nur sagen: überlegt euch, ob ihr es tankt wenn das Fahrzeug nicht direkt dafür freigegeben ist und schaut genau, wo ihr es kauft. Viele kaufen es beispielsweise bei Raifeisen ein, also nicht direkt ab Raffinerie (ja ich weiß, es kommt nicht daher, aber ihr wisst wie ich es meine).

    Auch wenn ich jetzt doppelt poste, aber…


    Ich für meinen Teil lege das Thema HVO auf Eis. Mein T5 hat den Geist aufgegeben, liegen geblieben weil er keinen sprit mehr bekommt, das ganze hat angefangen als ich noch 1/3 aufgefüllt hab um eine lange tour in einem Ritt zu meistern. Es ging los mit meinem miserablen Startverhalten (auch wenn er warm war!) und endet mit 2x liegenbleiben. Der Inhalt meines Dieselfilters ist eher mit Wasser zu vergleichen statt mit einem Dieselkraftstoff.


    Das Fahrzeug wurde 6000km mit dem Kraftstoff bewegt und hat wie geschrieben mit der letzten Füllung angefangen, die Probleme zu fabrizieren. Auch eine Tankung mit regulären B7 hat keine Abhilfe geschaffen.


    Meinerseits kommt der Kraftstoff nicht mehr ins Haus, außer große Marken wie Aral und Shell würden diesen vertreiben.

    Meine Meinung?


    Ist ein Geschäftsmann der Geld verdienen will.