Du würdest also bei 35d eher 10W40 fahren? Oder 5W40?
Beiträge von Fluchtfahrer
-
-
CH-R sind toll, passen aber meiner Meinung nach besser auf sportliche Fahrzeuge.
-
Ich denke mal, dass mein Oel, bedingt durch die viele Kurzstrecke und den damit verbundenen viel haeufigeren Kalt-/Warmphasen erheblich mehr belastet wird als das Oel von Langstreckenfahrern. Von daher denke ich nicht, dass das am Thema vorbei ist. Mein Fahrprofil ist wohl mit das Schlimmste fuer einen modernen Motor und meiner lebt nach wie vor und ihm geht es auch immer noch gut trotz Verwendung von stinknormalen Oel mit LL04 seitens BMW. Desweiteren moechte ich noch erwaehnen, dass ein Oelwechsel bei BMW schon eine Stange Geld kostet. Ich bin naemlich nicht gewillt das selber zu machen. Bei Anlieferung eigenes Oeles laesst sich meine NL uebrigens das Entsorgen ordentlich bezahlen und somit ist das auch keine Option.
Ein Benziner stellt Öl vor völlig andere Herausforderungen als ein Diesel. Es gibt freie Werkstätten die Ölwechsel machen und keine Probleme haben wenn man Öl und Filter selbst mitbringt.
-
Ich versteh das ganz auch nicht mehr. Meiner bekommt einmal im Jahr bei BMW einen Oelwechsel mit Filter. Alle zwei Jahre den groesseren Oelwechselservice samt Innenraumfilter. Die kippen ganz normale 5W-30 Ploerre rein und die Kiste laeuft seit sechs Jahren und 75K absolut problemlos. Uebrigens zu 99% Kurzstrecke im Stadtverkehr. Ist allerdings auch ein Benziner und kein Diesel.
Also schreibst du leider am Thema vorbei. Für deine 75k brauchen viele Diesel Fahrer nicht mal zwei Jahre, und da ist es eben schon die Frage: Verrecken manche N57 mit 200k weil sie das falsche Öl zu lange drin hatten? Außerdem machen 0,5 Liter auf 100km Unterschied im Jahr bei 30tkm pro Jahr einfach mal 280 Euro rum aus, das macht nach 5 Jahren schon was aus.
Die Diskussion hier ist doch sachlich, daher verstehe ich die Aufregung nicht.
Zumal ein Ölwechsel nahezu nichts kostet. Filter, das Bisschen Öl…
-
N47 120d E87 habe ich mit wirklich dynamischer Fahrweise und einigen Höhenmetern mit knapp 5,5-5,6 Litern bewegt. (Tägliche Strecke war 35km mit 1000hm einfach). Ich habe es auch mal unter 4 Liter geschafft, aber das war wirklich Schleichen. 118d hatte wenn mich nicht alles täuscht ein länger übersetztes Diff, auf der Autobahn sollte der also etwas weniger brauchen.
-
Ich kaufe Meguin 5w30 direkt auf deren Seite-es gibt auch viel gefälschtes Öl auf dem Markt, darf man nicht vergessen.
Alle 15tkm kommt frisches Öl rein. Fertig.
-
Der N57 ist ein Motor der versucht alles zu können. Am Ende ist es wie bei jedem Kompromiss: Es ist alles ok, aber nix wirklich geil. Der ist weder super sparsam noch super flott. Für so einen F11 ist das aber wahrscheinlich der beste Motor, wobei ich mir gar nicht so sicher bin ob der N55 nicht ähnlich sparsam auf der Bahn ist.
-
Auch das ist Ansichtssache, fahre das gleiche Streckenprofil mal mit einem vergleichbaren Benziner im 5er, dann weißt was saufen im Kurzstreckenverkehr ist
Ich fahre noch einen E93 mit N54, ich weiß schon was du meinst 😂
-
Ich fahre auf dem 535xd 19“ rundum mit schweren Felgen des F01, Reifen sind PS4, 245er. Auf Langstrecken schafft es der immer um 6-6,5 Liter. Schnitt sind 8,3 weil der Wagen auf kurzen Strecken einfach ordentlich säuft. Kann man nicht anders sagen.
-
Limburg an der Lahn bis nach Livorno mit recht vielen Staus und einer alternativen Route durch die Schweiz:
9F7606F5-51FF-4F6C-AC6E-3F1F9AFFF82E.jpeg
535xd mit komplett serienmäßiger Software, voll beladen. Ganz normal gefahren, Tempomat 130 durch Deutschland und was man so durfte in Schweiz und Italien. Kann man nicht meckern finde ich.