und wie viel Spiel darf die haben?
Beiträge von Sith_F11
- 
					
 - 
					
danke dir, gibt es da Parameter die ich prüfen kann? Einfach die Gelenke auf Spiel?
 - 
					
Hi, du meinst die Antriebswellen? Die hab ich bei 75tsd beide gewechselt.
Grüße
Simon
 - 
					
Moin,
mittlerweile 131tsd auf dem Tacho und immer noch das selbe Bild. Da muss irgendwas durch den Xdrive in Schwingung/Vibration kommen.
Wenn irgendjemand eine Idee hat, dann bitte um Rückmeldung
 - 
					
Ich hole das Thema nochmals hoch.
In der Zwischenzeit habe ich die Motorlager, Getriebelager und Antriebswellen vorne getauscht.
Das Problem ist besser geworden. Bei deaktiviertem Allrad (X-Delete) fast komplett weg. Würde sagen zu 95%,
Sobald der Allrad aktiviert ist, sind die Vibrationen wieder da. Effektiv auch abhängig vom Lenkwinkel.
Habt ihr ne Idee was ich noch schauen könnte? Es hängt auf jeden Fall mit dem Allrad zusammen, so viel ist klar
Grüße
Simon
 - 
					
Guten Morgen,
ich bin neu hier im Forum, jedoch schon lange BMW-Fahrer (neben dem F11 fahren wir noch einen F30 335i).
Daten zum Fahrzeug:
BMW F11 520xd
EZ 09/2016
71tsd Kilometer gelaufen.
Problembeschreibung:
Der F11 vibriert/wummert spürbar beim Beschleunigen unter Teillast im Drehzahlbereich von 1600 – 1800 u/min.
Dort spürt man die Vibrationen im Bodenblech und auf der Fußstütze. Akustisch hört man zudem so ein Wummern/Ratteln (klingt irgendwie so, als ob etwas lose wäre)
Sobald man das Lenkrad auch nur leicht nach links einschlägt, werden die Vibrationen und das Wummern spürbar leiser. Ich würde sagen, sie verschwinden fast ganz.
Im Stand spürt man keine Vibrationen, nur ganz minimal, wenn man ihn hochdrehen lässt.
Ich bilde mir zudem ein, dass es seit dem VTG-Ölwechsel schlimmer geworden ist (wurde bei BMW-Anfang Januar durchgeführt).
Sobald man über 2000 u/min ist, hat man wieder eine normale Geräuschulisse.
Was habe ich bisher gemacht/versucht:
- Motorabdeckung demontiert à keine Verbesserung
 - Hitzeschutzbleche im Motorraum auf Kontakt geprüft à keine Verbesserung
 - Druckleitungen der Klimaanlage auf Kontaktstellen geprüft (das Problem hatte ich mal beim F30) à keine Verbesserung
 - Xdrive deaktiviert (mit Xdelete) à Vibrationen sind geringer, aber immer noch da.
 - Motorlager optisch geprüft à sehen gut aus.
 
Habt ihr eine Idee was man als nächstes prüfen könnte? Ich möchte hier so gut wie möglich vermeiden, Teile einfach auf Verdacht zu tauschen.
Merkwürdig ist vor allem, dass die Geräusche/Vibrationen fast gänzlich verschwinden, sobald man nach links einschlägt. Auch ein Lenkwinkel von ein paar Grad reicht da schon aus.
Danke & Grüße
Simon
 - 
					
Richtig, mach das am besten so schnell wie möglich.
Sollten effektiv Späne im Filter sein, dann nicht mehr fahren, da du sonst den Schaden nur vergrößerst.Die Kosten für den Wechsel der Lagerschalen liegen bei rund 1400-1800€.
GrüßeSimon
 - 
					
Das klingt für mich fast nach Lagerschalen.
Demontier mal den Ölfilter und schau ob du Späne findest.
GrüßeSimon