Beiträge von Flitzer

    Ich hab die vollständig von Motointegrator. Links hab ich keine parat, aber die konkreten Teilenummern von der Rechnung:


    1. 900 338 Schutzkappe, Faltenbalg, Stoßdämpfer SACHS
    2. 803 157 Federbeinstützlager SACHS
    3. 19-193328 Stoßdämpfer BILSTEIN - B4 Gas
    4. 900 326 Schutzkappe, Faltenbalg, Stoßdämpfer

    Warum ich die Schutzkappen 2x bestellt habe, weiß ich nicht mehr. Beide Nummern passen für die Hinterachse, der eine auch für vorne, ggf. deswegen. Zieht man die doppelte Schutzkappe ab. Waren's sogar nur knapp 230€ für hinten.



    Gekauft hab ich in verschiedenen Online Shops (Motointegrator, RSU, KFZTeile24 ...). Ich hab mir im Endeffekt alle Teilenummern mittels Leebmann24 und meiner FIN von BMW auf Aftermarket umgeschlüsselt und dann den jeweils günstigsten Shop ergooglet. Viel Zeit investiert und viel gelernt. Die Kleinteile hat mein Freundlicher bestellt, da war online nichts zu machen, außer direkt bei Leebmann.


    Für die Hinterachse:


    IMG_7611.jpeg


    1. Stossdämpfer (1x je Seite)

    BMW: 33526797771

    Sachs: 314 876 (Leebman24, Motointegrator)

    Bilstein: 19-193328


    2. Sechkantsschraube (1x je Seite)

    M14x1,5x105

    BMW: 33506779488


    3. Steinschlagschutz (1x je Seite)

    BMW: 33526790838


    4. Zusatzdämpfer (1x je Seite)

    BMW: 33536784118

    Sachs: 900 338 (Motointegrator, ebay)


    5. Stützlager (Federbeinstützlager, Domlager) (1x je seite)

    BMW: 33506863303

    Sachs: 803 157 (Motointegrator, ebay)

    Lemförder: 39102 01


    6. Sechskantschraube mit Scheibe, M8x31.5-10.9 (3x je Seite)

    BMW: 33506781988


    7. Sechskantmutter selbstsichernd (1x je Seite)

    M12x1.5-05 ZNS3

    BMW: 32216769539


    8. O-Ring (1x je Seite)

    70x4MM

    BMW: 61357684057

    Eines der Sachs Kits von eBay? Hatte ich auch erst gekauft und dann doch einzeln zusammengesucht. Zum Einen gibt's für Bilstein keine Kits, zum Anderen hab ich dadurch nochmal einiges gespart und was gelernt.

    Moin! Ich hab das Thema eben erst durch mit Abwägung zwischen Sachs, Bilstein und anderen. Das "und anderen" hab ich sehr schnell verworfen, da nichts an Bilstein und Sachs rankommt. Ich hab mich gegen Sachs entschieden, da vor einigen Jahren die Ersatzteile für M-Fahrwerk und normales Fahrwerk zusammengelegt wurden und ich mehrfach las, dass seit dem der M-Dämpfer als einer für alles verkauft wird. Da der härter ist als der vom Standardfahrwerk, ist das für mich keine Option.


    Die Bilstein B4 fahre ich nun seit rund 1000km und bin rundherum zufrieden. Preislich lagen meine ebenfalls unterhalb der gleichwertigen Sachs Dämpfer.


    Wenn du die Dämpfer erneuern lässt, lass auch gleich die Domlager und Anschlagpuffer wechseln (Lemförder oder Sachs für beides, ich hab Sachs genommen, weil günstiger), der Arbeits- und Preisaufwand ist vertretbar und das Fahrgefühl wird nochmal besser sein.

    Zitat

    Wenn dir Verschleiß am Reifen wichtig ist, lass ihn so wie er jetzt eingestellt ist

    Danke für deine Antwort, kannst du die Aussage nochmal erläutern?

    Ich verstehe dich so: "2° negativer Sturz sind i.O. und beeinflussen die Abnutzung an der Reifeninnenseite nicht wirklich."


    Das ist jedoch genau gegenteilig zu meinem angelesenen Wissen und dem was Horsty geschrieben hat. Daher glaube ich, dich missverstanden zu haben.

    Zitat

    1°50' sind nicht 1,5°, sondern 1,833°

    Korrektes Lesen und Setzen von Einheiten will gelernt sein, du hast vollkommen recht.



    Zitat

    Wenn man gemächlich fährt und einem der Reifenverschleiß wichtiger ist, dann stellt man den Sturz an der Hinterachse eher in Richtung 1° (1°00' - 1°20').

    Der Verschleiß ist mir wichtig, ich hab All-Wetter Reifen drauf und plane, die 45T km zu fahren (gut zwei Jahre). Ich fahre schnell gerade aus, würde mich aber nicht als Kurvenräuber bezeichnen.


    Von wie viel mehr Verschleiß sprechen wir denn bei den jetzt eingestellten 2°? Sind die Hinterreifen so z.B. nach 20T km am Ende?

    Moin zusammen,


    nach meiner Fahrwerkserneuerung vor einigen Wochen und einhergehendem leichten Rechtsdrall, war ich letzte Woche meine Achsen vermessen und einstellen lassen. Wenig überraschend war einiges zu tun (siehe Foto).


    Während des Vermessens meinte der Techniker eher nebenbei "Bei BMW ist immer die Hinterachse verstellt, ich stell dir das höher ein." ohne mir Details zu nennen. Auf dem Messprotokoll waren nach dem Einstellen alle Werte grün (rechte Spalte), daher bin ich erst heute darauf gekommen, das nochmal im Detail zu prüfen.


    Nun hat er an der Hinterachse den Sturz auf 2,04°/2,06° eingestellt. Das ist deutlich oberhalb des Grenzbereichs von BMW (siehe Foto, Zeilen 1 & 2).


    Ein kurzes googlen ergab, dass ein so negativer Sturz zu stärkerer Reifenabnutzung an der Innenseite führen kann (das würde ich nicht wollen). Normal wären wohl so 1,5°, was auch "zufällig" fast mittig im BMW-Grenzbereich ist.


    Beim Fahren merke ich hinten keinen Unterschied, mehr (Kurven-)Stabilität ist nicht zu spüren.


    Hat mir der Mechaniker hier also einen Bärendienst erwiesen oder doch einen heißen Tipp gegeben? :/

    Ich habe übrigens jetzt im Winter wo meine Serienfedern hinten einseitig gebrochen waren mir einfach Federn von Eibach geholt, also OEM Ersatzfedern, nix mit Tieferlegung.

    Kosteten in der Bucht 84€ der Satz für die HA und sprechen meines Erachtens noch komfortabler an als die Originalen zuvor. Das Serienfahrwerk ist eh ne Wonne in Sachen Fahrkomfort.

    Solch einen Erfahrungsbericht hab ich gebraucht, danke!

    Wobei du sicherlich VA meinst und nicht HA.


    Welche Eibach-TN ist es bei dir genau?