Ich meinte das FRM
Wie werden die Steuergeräte denn geflasht? Ist das Vorgehen per ISTA/Esysmöglich? Beides habe ich
Ich meinte das FRM
Wie werden die Steuergeräte denn geflasht? Ist das Vorgehen per ISTA/Esysmöglich? Beides habe ich
Danke für die Antwort,
soweit ich verstanden habe, muss ich jeweils zwei Leitungen vom FEM zu den Scheinwerfern verlegen, sowie vom Sicherungsträger F127 und JunctionBox F57? Die ganzen Steuergeräte würden vom gleichen Fahrzeug stammen, also Original, nur halt eben schon verbaut gewesen bei einem anderen Fahrzeug.
Moin,
ich möchte mir die LED Scheinwerfer eines BMW M5 aus 2014 zulegen, gibt es hier bestimmte Dinge auf die geachtet werden sollte? Ich habe einen LCI auch aus 2014 mit adaptiven Bi-Xenon Scheinwerfern also FLA mit Ausblenden. Ich bräuchte dazu also die Steuergeräte die selbst am Scheinwerfer befestigt sind, sowie den Treiber dazu. Kann ich also dieses Komplettpaket aus diesem M5 nehmen und die Schweinwerfer mit dem dazugehörigen Zubehör an meinem Fahrzeug anlernen?
Wäre es denkbar, dass die Luftbälge in dem einem Jahr (ca 15.000-20.000km) verschlissen sind, weil meine Stoßdämpfer defekt waren und ich erst nur die Bälge erneuert habe? Somit mussten diese alle Unebenheiten ausgleichen.
Die Dämpfer konnten nach den jetzt 130.000km nicht mal im ausgebauten Zustand selber ausfahren und auch das einfahren war nur mit starkem Kraftaufwand möglich also sehr schwergangig.
Es fühlt sich eben so an, als würden die Stöße nicht gedämpft werden, sondern das diese Kraft einfach nach oben „geschleudert“ wird
Als würde die Feder unter zu hohem Druck stehen und nicht harmonisch „federn“
Die Niveauregulierung funktioniert jedoch tadellos; die Werte die ich eingebe bei dem Abgleich, sei es höher oder tiefer, werden genau erreicht
Hättest du eine Idee, woran das liegen könnte?
Zum Hintergrund: vor ca 1 Jahr waren die Luftbälge dran, die habe ich getauscht aufgrund von Undichtigkeiten. Das Problem war nach der Tieferlegung mit den alten Stoßdämpfern schon deutlicher zu merken, da sie so gut wie keine Funktion mehr hatten. Deshalb habe ich nun neue eingebaut, aber es fühlt sich dafür immernoch zu hart an.. wenn ich wieder höher stelle wird es auch etwas angenehmer
Wie verhält sich die Tieferlegung der HA bei euch?
Ich habe nun neue Dunlop Luftfedern seit ca 1 Jahr verbaut und zudem jetzt bei ca 135000km 2 neue Bilstein B4 Stoßdämpfer an der HA verbaut.
Die nominale Höhe ist 634mm auf der Hinterachse.
Nun habe ich das Fahrzeug hinten auf ca 625mm abgesenkt, weil ich auf der VA Eibach Federn verbaut habe (25mm) aber das Fahrverhalten leider darunter. Es federt auf der Hinterachse spürbar härter, das Fahrzeug „springt“ bei Unebenheiten auf der Hinterachse.
Ist die Tieferlegung von ca 1cm wohl schon zu viel?
Hallo Zusammen,
Ich suche einen Satz M345 Felgen, gerne auch als Kompletträder.
Grüße