Auf Anhieb würde ich sagen ja > das Kabel am 2 Bild sollte für die Heizung sein... das gezeigte ist allerdings kein F10 / F11 Lenkrad.
Beiträge von PIT F11
-
-
20er Winterräder .. find man sollte die Kirche im Dorf lassen
Wo wär denn dann die Vorfreude auf den Sommer ... aber groß wirken die 19er tatsächlich nicht, aber wie Eingangs geschrieben "passend" ..
Mit den 18ern war es eine Katastrophe.Das mit den BMW Nabendeckeln wär ein Versuch wert .. wär sicher stimmiger als die Breyton Deckel ..
-
Frage muss eher lauten "wie beseitige ich Lackdefekte" ...
Den bisherigen Antworten zufolge, hat keiner Erfahrung damit.Zu deiner eigentlichen Frage - der Lack des orig. Lackstift Sets ist gut, ein bißchen zu dickflüssig und der Pinsel ist viel zu dick.
Wie man sowas in Eigenregie beseitigen kann kannst im Autopflegeforum nachlesen .. dass ist an dieser Stelle nicht ganz easy, geht aber ohne Weiteres.
-
Das schöne beim Umstieg von F11 auf F06 war ja, dass man die Räder mit übernehmen kann ... so zumindest in der Theorie ..
Bei den 20" im Sommer ging der Plan auf, aber als ich meine 18 Zoll Styling 328 Winterräder vor Kurzem montierte, war meine Reaktion ungefähr sobzw. so
Es sah einfach nach nichts aus ... daher kam der Drang nach Größerem ... ansonsten hätte ich über kurz oder lang wohl Augenkrebs bekommen ...
Optisch passend war der Plan .. aber nicht übertrieben groß .. somit fielen 20 Zoll raus > ergo auf 19 Zöller festgelegt.
Nach vielen Abenden der Suche legte ich mich letztendlich auf die Breyton Spirit Race fest. Es wurden 8,5 x 19 ET32 und 9,5 x 19 ET42 mit 245 und 275er.
Man könnte noch wesentlich weiter raus distanzieren, dem Lack zuliebe sollen im Winter die Reifen aber gut bedeckt bleiben ...Das Ergebnis ist, wie ich finde, optisch passend - nicht übertrieben ..
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492420jd.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492429jh.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492434gr.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492440cj.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492442qa.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492443cr.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492444uh.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492448jz.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492449qy.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492451rx.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492452at.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492454cs.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492470bq.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492455qx.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492456ni.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492467dg.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/27492469ib.jpg] -
Dann würd ich mir Gedanken machen
Schau mal bei den Steuergeräten .. da steht zumindest bei mir ein Datum dahinter. Dieses Datum ist das Datum des letzten Werkstattbesuchs (mit dem auch die o.a. km übereinstimmen).
-
Ich sollte morgen meine 19er mit Mischbereifung bekommen ... zwischen 245 und 275 ist ein gepflegter Preisunterschied
Aber was macht man nicht alles, um auch im Winter halbwegs ansehnbar unterwegs zu sein -
Hi,
vorne passt sicher .. 2mm weiter innen als mit orig. BMW Räder.HA geht sicher rein ... allerdings 8mm weiter innen als orig. 9J Felge mit ET44, aber mit gut Luft nach aussen. Eine 5er bis 10 Distanzscheibe würde da rein optisch gut tun.
Gem. Breyton Anwendungsliste geht ohne mit 5, 10, 15 er Distanz am Heck. An der VA soll eine 10er Distanz rein und wird vermutlich auch so im Gutachten stehen.
Bezgl RDKS folgender Hinweis: Nur in Kombination mit Reifendruckkontrollsystem ab Bj. 03.2014
Hab mir diese Woche auch einen Satz Breytons gekauft ... wie auch früher schon bei http://mb-felgen.de .. bei Hr. Bannöhr ist man gut beraten !
-
Habe heute mit der BMW Lederpflege meine Armauflagen in den Tueren und Mittelkonsole gereinigt.
Fuer die Sitze (Oyster - aktivsitz mit Belueftung (Perforiert)) habe ich diese auch verwendet. Bei den Sitzen hatte ich aber das Gefuehl, dass sich damit nicht mehr so ein tolles Ergebnis erzielen laesst, wie es bei den Auflagen der fall war. Es wurde schon etwas dunkel, aber vor lauter Pflegewahn habe ich mir eingebildet noch einen ganz leichten Grauschleier zu erkennen.
Bei den perforierten Sitzen mit hellen Leder ist das echt schwierig zu erkennen, da die Loecher halt schwarz/dunkel sind ....Jemand erfahrungen mit dem Aktivschaum von BMW, oder sollte ich vllt. mal bei Lederzentrum oder so vorbei gucken?
Das mit der Seife anfangs liest sich zwar nett, aber dann fehlt am Ende ja die Versiegelung.
Servus,
bei perforiertem Leder darfst du auf keinen Fall zu feucht reinigen ... Feuchtigkeit führt dazu, dass das Leder bei den Löchern aufquillt .. Somit würde ich auch keinen Schaum empfehlen - weder von BMW, noch vom Lederzentrum.Bezgl. Seife .. sagt ja keiner, dass du dann nicht versiegeln sollst oder kannst
-
Wenn du über eine Box nachdenkst und eine Vernünftige willst ... biete derzeit diese Kelleners
Hatte die im F11 530d X-Drive im Einsatz
Bei Abwicklung hier als Forumspreis € 540,-* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Kabelweiche trifft´s am Ehesten ...
Gibts vermutlich nicht direkt zu bestellen - Schreib mal Eton an .Ciao Peter