Beiträge von nic325

    Durch die AU bin ich im 2. Anlauf auch tatsächlich gekommen.

    Grund für die erste Niederlage war das die Motordrehzahl nicht ausreichend hoch war, da die Drallklappen dauerhaft zu waren, hier hat sich der Stellhebel gelöst.

    Generell waren die Ansaugbrücke und Einlasskanäle sehr zu, habe ich gereinigt und den Stellhebel wieder eingehakt.


    Zurück zum AGR, mir ist seitdem aufgefallen das der Stellhebel für die Kühler-Bypassklappe abgebrochen ist, vermutlich auch wegen Ablagerungen festgesetzt.

    Mein Plan ist jetzt das AGR Ventil sauber zu machen, scheint aktuell immer noch teilweise fest zu sein und es danach zu deaktivieren.


    Falls mir jemand beim deaktivieren helfen könnte oder eine reputable Firma empfehlen kann würde ich mich sehr freuen :)


    Was auch noch kaputt war ist die Riemenscheibe, wurde zwar angeblich vom Vorbesitzer erst noch getauscht, und ist auch eine von Continental, aber dennoch.

    Das hatte ein ganz unangenehmes Dröhnen bei etwa 3000 U/min verursacht.

    Vermutlich ist die Ursache ein klemmender Klimakompressor gewesen, da war die Rolle komplett fest.

    Hat dann vermutlich über den Riementrieb eine entsprechende Kraft auf die Riemenscheibe ausgeübt, dass die vorzeitig kaputt ging.

    (Geräusch war auch nach Tausch des Klimakompressors noch vorhanden).

    Vielleicht hilft das jemanden weiter, der das gleiche Problem hat.

    Komme aus der Gegend von Nürnberg.

    Bin an sich gerne bereit dafür etwas Strecke auf mich zu nehmen.

    Einziges Problem könnte sein, da ich das Auto mit frisch abgelaufenem TÜV gekauft habe, bin ich nicht sicher ob ich so erfolgreich durch die AU komm.

    Bei meiner Testfahrt lief das Ding natürlich noch :D .

    Hallo zusammen,

    habe seit kürzlich einen N57D30OL mit 316tkm. Der Motor läuft bei Kaltstart die ersten Sekunden gut, danach beginnt die Drehzahl um ca +/-100 zu schwanken und es klingt als ob er gleich ausgehen würde.

    Sobald der Motor warm ist, verschwindet das Problem und auch die Laufruhemessung sieht gut aus.

    Problem scheint zu sein, das die gemessene Luftmasse im Leerlauf etwa 20kg/h unter dem Sollwert von ca 60kg/h liegt.

    Habe hier im Forum gelesen, das das AGR verantwortlich sein könnte.

    Wenn man den Stecker davon löst, läuft der Motor auch sofort viel besser, dann entspricht der Ist-Wert auch dem Sollwert der Luftmasse.


    Langfristig würde ich das AGR am liebsten als Fehlerquelle ganz eliminieren, deshalb würde ich lieber die Software entsprechend anpassen als ein neues AGR zu kaufen.

    Kann mich hierbei jemand unterstützen?