Beiträge von rboll

    Hallo zusammen,


    Ich habe einen F11 539d xDrive von Ende 2012 gekauft. Er hat jetzt 204.000 km.

    Der Vorbesitzer hatte das Problem, dass während der Fahrt vor einigen Monaten wohl sichtbar und riechbar Öl ausgetreten ist. Er hat daraufhin die Ventildeckeldichtung durch einen Bekannten tauschen lassen. Bisher ist der genannte Fehler nicht wieder aufgetreten. Ich war aber vor dem Kauf mit dem Fahrzeug in der Werkstatt meines Vertrauens (keine BMW Werkstatt). Dort hat man festgestellt, dass das Fahrzeug am Ventildeckel hinten links nässt. Ich habe mit meiner Werkstatt gesprochen, die sagten mir, entweder wäre der Ventildeckel nicht mit den vorgeschriebenen Drehmomenten verschraubt worden oder grundsätzlich die Ventildeckeldichtung nicht korrekt eingebaut worden. Ich habe etwas recherchiert und mit einigen Besitzern eines solchen Fahrzeugs gesprochen und bin unter der Annahme, dass die Ventildeckeldichtung korrekt eingebaut wurde, dass der Ventildeckel selbst das Problem ist.

    Meine bisherige Werkstatt des Vertrauens möchte diese Arbeiten aber nicht durchführen, da die sagen die Arbeiten wären zu aufwendig. Ansaugbrücke runter, Railrohr und Injektoren sowie Rücklaufleitung ausbauen. Und wenn dann bei den Arbeiten festgestellt werden würde, dass ein Injektor getauscht werden müsse, die nötige Software zum "anlernen" des neuen Injektors fehle.

    Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach einer Werkstatt die das in Rhein-Main- Gebiet Darmstadt-Dieburg machen könnte. Das ist jetzt mein 3. 5er Touring. BMW selbst ist mir zu teuer und ich habe keine guten Erfahrungen zb mit BMW Dreieich gemacht. Deshalb möchte ich eine freie Werkstatt, jedoch mit dem nötigen Kowhow und den benötigten technischen Equipment.

    Hätte da jemand eine Empfehlung für mich im näheren Umfeld von Dieburg?

    Was wäre denn bei der genannten Laufleistung aus Motorsicht noch zu prüfen bei dem genannten km Stand?

    Ich dachte mir beim Tausch des Ventildeckels: Zustand der Injektoren prüfen, Überprüfung der Steuerkette.

    Habe ich noch etwas vergessen?

    Was sollte man motortechnisch sonst noch prüfen lassen?

    Danke Euch, bei mir steht unter 7.2 und 8.2 "1410"


    670x2 = 1340 km


    Aber blöde Frage, das gilt ja dann nur bei maximal möglichen Zuladung, richtig?


    Ist es denn verboten Reifen mit Lastenindex 94 auf meinem F11 zu fahren?

    Wenn man nicht voll beladen mit 200 km/h über die Straße brettert, passiert da dich nichts.

    Ich frage deshalb so genau, weil ich den Reifensatz von einem Bekannten bekomme. Der ist das so auf seinem F11 gefahren..

    Whiskey: sorry natürlich F11 530d xDrive ;)


    Sorry für meine späte Rückmeldung, ich war leider hier im Forum gesperrt, weil es einen Spam Schutz gibt wenn man kurz nach dem Registrieren im Forum gleich mehrere posts macht. Bin jetzt aber nach kurzem Kontakt mit den Admin wieder da ;)


    Folgendes habe ich mir jetzt rausgesucht:


    Auf allen Achsen:

    Felgen: 6862893, Styling 610

    Felgendimensionen: 8,5 x 19 ET33

    Reifen: Pirelli P Zero 245/40 R19 94 W


    Das sollte doch so passen? Oder muss ich beim Touring hinten zwingend "XL/heavyload" Reifen haben?


    Gruß, Ralf.

    Hallo erfahrene F11 Fahrer,


    ich habe gerade eine F11 330d xDrive gekauft. Leider hat dieser nur Felgen mit Winterreifen. Da ich nicht 2 x im Jahr zu einer Reifenwerkstatt möchte um die Reifen auf den Felgen zu tauschen, habe ich gebrauchte Felgen gefunden:

    BMW Styling 351 VA: 8½ Jx19 / HA: 9 Jx19 Aktuell sind dort Sommerreifen VA: 245/40 R19 / HA: 275 /35 R19 drauf. Die darf ich ja auf dem F11 nicht fahren, da der Querschnitt ja nicht passt.


    Ich würde dann folgende Kombi zusammenstellen:

    Vorderachse: 8½ Jx19 mit Hankook Ventus S1 evo3 245/35 R19 93Y

    Hinterachse: 9 Jx19 mit Hankook Ventus S1 Evo3 EV K127E 275/45 R19 108Y XL


    Kann ich diese Kombi eintragsfrei und gute Gewissens fahren?


    Ich danke Euch!


    Gruß, Ralf.