Hey Leute,
ich fahre einen BMW F10 523i aus dem Jahr 2010 mit dem N53B30-Motor, und hab seit einiger Zeit ein ziemlich hartnäckiges Problem mit dem Motorlauf. Vielleicht kennt das ja jemand.
Der Motor läuft warm als auch kalt leicht unruhig – der Leerlauf schwankt leicht, manchmal vibriert der Wagen spürbar. Beim Fahren selbst zieht er normal, hat Leistung und läuft sauber, aber sobald der Motor warmgefahren ist und ich ihn abstelle und nach 20-30 min wieder starte springt er schlecht an. Er orgelt ein paar Sekunden, bevor er anspringt, und läuft dann wieder normal weiter.
Die Werkstatt hat festgestellt, dass es eine Abweichung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle gibt, also eine leichte Verschiebung der Steuerzeiten. Laut ihnen könnte das die Ursache sein.
Die Kraftstoffpumpe im Tank wurde bereits neu eingebaut, Zündkerzen sind laut Werkstatt in Ordnung, und Leistung sowie Verbrauch sind unauffällig. Trotzdem zeigt der Wagen immer wieder Fehler auf Zylinder 3 und 4, und der Leerlauf bleibt unruhig.
Ich bin momentan in der Türkei, und hier kennt sich fast keine Werkstatt mit dem N53-Motor aus, weil dieser Motor hier nie offiziell verkauft wurde.
Nach allem, was ich bisher herausfinden konnte, liegt das Problem wahrscheinlich entweder an einer leicht gelängten Steuerkette, einer fehlerhaften Vanos-Verstellung, oder an defekten Kurbel- bzw. Nockenwellensensoren. Diese Sensoren machen beim N53 öfter Probleme, besonders wenn sie warm werden und ungenaue Werte liefern. Möglich ist auch, dass Injektoren (vor allem Zylinder 3 und 4) leicht undicht oder verkokt sind.
Vielleicht hatte ja jemand hier dasselbe Problem – unruhiger Leerlauf, Warmstart-Schwierigkeiten und Fehler wegen Kurbel/Nockenwellen-Abweichung – und kann sagen, was am Ende wirklich die Ursache war.
Ich bin nähmlich echt am verzweifeln.
Gruß, Fatih