Beiträge von Harakiri

    Die lange Zahl ist für die Bauteilrückverfolgung. Der Datamatrixcode wird beim Verbau des Bauteils eingescannt. Somit können bei Problemen mit gewissen Bauteilchargen gezielt die betroffenen Fahrzeuge rausgesucht werden.
    Die Zahl beinhaltet: Sachnummer/Lieferantennummer/Chargennummer

    perfekt :up:

    Beim ersten Bild steht 01.07.11, vermutlich das Herstellungsdatum. Auf dem zweiten Bild ist genau das nicht zu erkennen. Ich nehme stark an, daß irgendwas geändert wurde, wenn auch vielleicht nur der Produktionsprozess.


    Wenn die Teilenummer identisch ist, können technisch / funktional keine Unterschiede sein.

    Zum Batteriewechsel hast Du noch Zeit und da wird auch nichts passieren. Meiner ist aus 2011 und der hat noch die erste Batterie, auch wenn seit Monaten " Batterie stark gealtert" im FS steht...


    Beim I Stufenupdate bin ich mir nicht so sicher, allerdings wird es keine viel neueren I Stufen geben bei 10/2016... Und selbst wenn, ist der Höhenstandsabgleich schnell wieder gemacht.

    Es kann sein, daß im Bereich der Aufnahme für den gesteckten Teil ein oder zwei mm vom Stoßfänger abzuschleifen sind. Das ist aber der Teil, der unten gekantet nach vorne zeigt, wo auch die Abdeckung bedestigt wird. Zu sehen ist das absolut nicht. Und ansonsten muss vom Stoßfänger nichts ausgeschnitten werden.


    Bei jeder Nachrüst AHK ist angegeben, ob Ausschnitte erforderlich sind oder nicht. Bei den üblichen Verdächtigten wie Brink, Oris oder Westfalia ist das bei den von unten steckbaren definitiv nicht der Fall.

    Was willst Du zerschneiden???


    Die Unterbodenverkleidung braucht natürlich eine Aussparung für die AHK... Und das Kabel vom E Satz muss irgendwie in den Kofferraum. Bei mir war im rechten hinteren Radhaus eine mit einem Gummi verschlossene Öffnung. Ich habe damals das Kabel da durch gelegt, weil ich kein Loch in die Karosse bohren wollte. Das funktioniert so aber nur bei Autos, die rechts keinen Auspuff haben.


    An die Fahrzeugelektrik geht es parallel mit Stromdieben. Da muss nichts geschnitten werden.


    Die Formen der Träger sind unterschiedlich, aber sie passen alle bei Autos ohne M Paket und einzig die Westfalia passt auch bei Autos mit M Paket. Die vorhandene hintere Traverse wird abgeschraubt und der AHK Träger dran geschraubt...

    An dem Luftschlauch ist eine Dichtolive dran. Sieht aus wie ein Ehering im Miniaturformat... Über diese Dichtolive dichtet der Schlauch zum Luftbalg ab.


    Vielleicht hat da was nicht gepasst. Bei den anderen funktioniert es ja bisher auch... Egal, Hauptsache es funktioniert jetzt. ;)

    ich hab den gleichen Fehler, Steuergerät ist schon seit längerem kaputt, daran kann es also nicht liegen und auch nicht bei den Temperaturen.
    Wenn es um Verkokung geht, glaub ich auch nicht dran, dann würde er jedes mal im Leerlauf ruckeln. Bei mir macht er das jedoch nur morgens für 30 sek und auch nicht jedes mal.


    Was kann es sonst sein?


    Km-Stand: 170t (Fehler seit 168t)

    Nix sonst. Ruckeln nach Kaltstart ist ein typisches Fehlerbild bei Verkokung. Mach es oder lass es...