Beiträge von independence

    Genau, da ich keinen Snap In habe konnte ich es nur ohne testen..


    MIt dem iphone 4 kann ich via USB Verbindung BMW Connected nutzen und beispielsweise Spotify über das iPhone nutzen und mit dem iDrive Spotify bedienen..Das funktioniert auch recht problemlos (außer das die Suche-Funktion in Spotify nicht vorhanden ist.. bei mehreren Mio Lieder auch kaum notwendig ^^)
    Das ganze funktioniert aber weder mit dem LG G2 noch dem LG G3, da bekomme ich noch nicht einmal eine Verbindung per USB hin

    Dann melde ich mich auch wieder zu Wort..


    Ich stand vor ein paar Monaten vor einer ähnlichen Frage wie du auch - welcher Motor soll es denn nun werden? Ich habe 12 Monate einen E61 535D mit 272 PS gefahren. Leider war es ein Montagswagen, daher musste er auch ausgetauscht werden. Natürlich war ich dann von dem Motor vorbelastet und wollte auch nur ungerne weniger Leistung haben.. Aber da ich sowieso nur in ganz wenigen Situationen >200 km/h fahre musste es nicht unbedingt so ein fetter Motor wie zuvor sein.. Zusätzlich bin ich jeden Tag in der Innenstadt unterwegs und da bringt mir die Leistung sowieso nichts.
    Der neue Wagen sollte sehr wartungsarm sein und mich auch ca. 4-5 Jahre begleiten. Natürlich wollte ich auch eine maximale Absicherung in Form von Garantie.. Da blieb beim Gebrauchtkauf meiner Meinung nach nur die Entscheidung bei der BMW einzukaufen (EuroPlus). Ein Privatkauf ist natürlich günstiger als beim Händler, aber das ist es mir wert.
    Geworden ist es dann ein F11 520D und den fahre ich seit ca. 8 Wochen und 9tkm. Ich hab mir eine Budgetgrenze gesetzt und dann hatte ich natürlich auch meine Austattungsliste. Hätte ich einen 530D für den Preis gefunden hätte ich den womöglich auch gekauft, da die Steuer vernachlässigbar ist und ich natürlich gerne mehr Leistung gehabt hätte (kann man ja irgendwie nie genug haben). Neben der Anschaffung und Steuern und Versicherung ist allerdings der 530D auch deutlich teurer im Unterhalt.. Durfe ich beim 535D auch feststellen.. Allein ein Bremsscheibenwechsel inkl. Beläge an der VA kostet in der Werkstatt gerne 1200 Euro. Da ich nicht nur für mein Auto lebe, wollte ich einfach nicht mehr ausgeben, ich verschulde mich ja nicht für nen fahrbaren Untersatz, auch wenn es ein noch so tolles Hobby ist.
    Und nun genug Vorgeplänkel..
    Natürlich gewöhnt man sich an die Leistung, ganz gleich ob das Ding 180 oder 280 PS hat.. Die Frage ist einfach nur, ob man es denn braucht. Ich kann mit dem Wagen auch 200 fahren, dauert einfach nur minimal länger bis ich die Geschwindigkeit erreicht habe.. Wenn ich nach 12 Stunden arbeiten auf dem Heimweg bin muss ich aber nicht unbedingt so schnell fahren weil ich eh müde bin.. Ich lese oftmals davon, dass der 4 Zylinder unruhiger ist als der 6 Zylinder - stimmt auch, aber es kommt hier oftmals so rüber als ob der 4 Zylinder fast auseinander fällt und es an allen Ecken und Enden wackelt. Das ist völliger Unsinn und ich wage zu behaupten, das 90% der "normalen" Autofahrer überhaupt keinen Unterschied feststellen (die Leute hier im Forum kennen sich in der Regel besser aus als die Mehrheit und sind wesentlich sensibler. Daher wird hier gerne etwas übertrieben was solche Punkte angeht). Wenn du sehr viel im Stuttgarter Kreis unterwegs bist, dann stehst du ja sowieso immer im Stau.. Da bringt dich der 530D auch nicht schneller ans Ziel.. Und 3-4 größere Autobahnstrecken im Jahr ist nun auch nicht viel und "mitschwimmen" heißt für mich nicht >200km/h zu fahren. Mit einem 520D bist du auf deutschen Autobahnen im Durchschnitt immernoch überdurchschnittlich unterwegs, also von daher ist das absolut kein Problem.
    Am Anfang war mit dem 520D alles toll - und es ist auch immer noch so.. Ich schalte in den Sport-Modus und dann ist das schon eine angenehme Fahrerei..
    Wenn dir das Geld egal ist und du mit guten Gewissen den Mehrpreis zahlen willst und kannst, dafür keine Abstriche in der Ausstattung machen musst und den Wagen wegen des größeren Motors beim Hinterhof-Händler kaufen musst, dann schlag zu..


    Ich glaube du wirst dich für den 530D entscheiden.. Manche Entscheidungen werden einfach nicht nach der Vernunft getroffen. Für mich war es auch schwer mich für einen 520D zu entscheiden, aber bereuen tue ich es nicht..

    Funktioniert die BMW Connected App?


    Ich habe es bei mir im Auto gerade noch einmal mit einem iPhone 4 und einem LG G3 versucht die Connected App zu öffnen - beide Male über das USB Kabel mit dem USB Anschluss in der Mittelkonsole verbunden. Das iPhone funktioniert einwandfrei, aber das LG G3 kann keine Verbindung herstellen.. Ich werde noch verrückt!


    Das bremst auch meine Euphorie bzgl. dem Snap In Adapter.. Welches Nicht-Apple-Gerät funktioniert scheint absolute Willkür zu sein!

    Also ich helfe dir mal bei deiner preislichen Einschätzung anhand von dem was ich derzeit fahre:
    Meinen F11 520D Automatik hab ich mit 62tkm KM gekauft bei der BMW Niederlassung.


    Ausstattung (anhand von deiner Liste, natürlich sind noch ein paar Kleinigkeiten mehr drin)
    Teilleder, Xenon, Tempomat, Klimaautomatik, Navi (groß, CIC), elektrische Hecklappe, Sportsitze, Panoramadach, 2 Jahre EuroPlus


    Bezahlt habe ich knapp unter 30t€

    Ich habe zu der Thematik mit der Werkstattbindung noch eine Frage.


    Bei einem möglichen Schaden will ich unbedingt verhindern, dass ein Kulanzantrag oder die EuroPlus Garantie nicht greift. Daher werde ich auch alle Services bei der BMW machen lassen und wahrscheinlich auch den Ölwechsel.


    Bei meinen anderen Modellen habe ich das immer selbst gemacht und auch das Intervall auf 15000 verändert. Würde ich prinzipiell gerne beim F11 machen aber alle 15tkm nen Ölwechsel bei der BMW zu machen ist mir zu teuer..
    Was haltet ihr davon zwischen den BMW Intervallen einen Ölwechsel selbst zu machen? Sollte ich den dann im Scheckhfet aufführen (evtl auch von einer freien Werkstatt damit ich den Stempel habe), sollte ich den zusätzlichen Wechsel unterschlagen oder komplett weglassen weil es überflüssig ist?