Crimpen ist am Fahrzeug definitiv die bessere Lösung. Beim Löten ist immer die Stelle mit dem Lot hart und unflexibel. Somit ist es durch die Vibrationen im Fahrzeug denkbar, dass solche Stellen irgendwann brechen. Zudem weiß man beim Löten von Kabeln direkt am Fahrzeug anschließend nie wie gut der Übergang tatsächlich ist oder ob es einen erhöhten Übergangswiderstand gibt.
Crimpen bitte mit einer speziellen Crimpzange. Für häufiges Crimpen gibt es Zangen, wo man das Werkzeug vorne wechseln kann (andere Größen). Wahrscheinlich ist das für Deine Zwecke aber too overengineered. Nimm eine Zange in der Art der bereits von 525 js verlinkten. Lasse aber bitte die Finger von solchen Teilen. Die Taugen definitiv nicht für eine saubere Crimpverbindung.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.