Beiträge von Komfortzone

    Deshalb meine Frage nach der jährlichen Laufleistung. Wenn du nur 6-10.000 km im Jahr fährst wäre der 6-Zylinder wohl der falsche Motor, aber von der Laufleistung wäre es weniger ein Problem gewesen. Ich persönlich würde lieber am Fahrzeug bei dem begrenzten Budget Abstriche machen oder mich nach einer anderen Klasse umschauen.
    So ist absehbar, dass du die 200.000 km-Marke in zwei Jahren erreicht hast und dann könnten teurere Reparaturen auf dich zukommen - wie australia richtigerweise schon gesagt hat.
    Das jetzt gesparte steckst du dann vermutlich wieder rein.
    Ich habe fast das gleiche tägliche Fahrprofil wie du und mich bewusst für den 520d entschieden, auch wenn ich mir problemlos eine größere Motorisierung leisten könnte.
    Meine Wahl fiel auf einen Jahreswagen mit 16TKm statt eines 3 Jahre alten Fahrzeugs mit 100TKm.
    Jeder kann hier seine persönliche Meinung und Erfahrung kundtun. Die Entscheidung triffst du dann aber selbst. ;)

    Bei meinem E90 hatten sich bei einer 6-wöchigen Standzeit in einer Tiefgarage die hinteren Bremsen festgebacken.
    Ich hatte den Fehler gemacht und beim Abstellen die Handbremse angezogen, was sich als Fehler herausstellte.
    Die Feststellbremse hat sich nur mit Gewalt beim Anfahren wieder lösen lassen.
    Man sagte mir auch, dass man das nicht macht, wenn man von einer längeren Standzeit weiß.


    Wie ist das mit der elektronischen Feststellbremse beim F10/11?

    Haaaaaa! Und ich dachte immer ich bin der einzige mit diesem Geräusch!


    Ich war deswegen schon mehrmals bei BWM und hab das angesprochen. Sie haben Probefahrt gemacht und "konnten nichts feststellen".
    Mittlerweile weiß ich wie ich das Geräusch ganz einfach reproduzieren kann - indem man dem Vordermann mit aktiviertem ACC relativ dicht auffährt, kurz abbremst und dann das ACC bremsen lässt. Das werde ich bei meinem nächsten Besuch so auf dem Hof vorführen.
    Der Werkstatt-Meister meinte mal, dass es das ABS-Gerät beim Bremsen könnte - ist gar nicht so weit hergeholt, da es sich bei einer Vollbremsung doch recht ähnlich anhört, oder?

    Hallo Ulli,


    Verglichen mit anderen Fahrzeitung und deckend mit meiner Erfahrung zu den Preisen von aktuellen Gebrauchtfahrzeugen passt der Preis.
    Wie TV-Doktor schon geschrieben hat, wirst du Modelle finden die ein paar Tausend Euro günstiger sind - dafür fehlen dann auch SA-Merkmale.


    Der Lack ist allerdings ein Uni-Weiß, den würde ich mir persönlich nur holen wenn du einen überdachten Stellplatz hast und gerne dein Auto (von Hand) wäschst.
    Ich hatte mal selbst einen und weiß wovon ich rede... ^^