Da braucht es kein Spezialwerkzeug für, 32 er Gabelschlüssel und ein Hammer.
Sollte aber ein langer Schlüssel sein. Sonst hast nicht viel platz beim hämmern und die Zarge wird bearbeitet.
Da braucht es kein Spezialwerkzeug für, 32 er Gabelschlüssel und ein Hammer.
Sollte aber ein langer Schlüssel sein. Sonst hast nicht viel platz beim hämmern und die Zarge wird bearbeitet.
nicht ganz. wenn keine VK vorhanden können die SFR klassen auch nicht mitsteigen.
Doch. Die VK wird nach der Haftpflicht eingestuft.
Verstehe ich das richtig: Wenn ich mein Fahrzeug nur Teilkasko versichere, 5 Jahre fahre und mir dann ein neues Auto hole. Wird dann die Vollkasko automatisch auch bei SF5 eingestuft?
Exakt.
Die schadensfreien Jahre steigen bei der VK genau wie mit der Haftpflicht. Auch wenn der Wagen nicht VK versichert war.
Bzw. muß ein Wagen mind. 6 Monate im Jahr versichert sein, um in den SF zu steigen.
Sei froh. Bei dir scheint es schon im fortgeschrittenen Stadium gewesen zu sein.
Nächste Stufe > Fahrzeugbrand
Auf jeden Fall ist der Motor sehr schrauberfreundlich.
Ich hatte ja mal einen M54.
Hat immer Spaß gemacht. Letztendlich kannte ich alle Schrauben mit Vornamen.
Die ganzen alten Interfaces habe ich sogar noch hier. Auch zum VIN ins Kombi schreiben.
Auch mal Bremskraftverstärker prüfen.
Wenn da was undicht ist, gehe ich mal von aus, können die Öldämpfe mit verbrannt werden.
Ich würde auch mal die KGE überprüfen.
Wenn die schon einmal getauscht wurden, würde ich es erstmal ausschließen.
Ruckeln kann sehr vielfältig sein.
Räder mal kontrollieren. Zu ungleiches Profil vorn und hinten. Mal einen anderen Satz probieren.
Wo kommt das neue VTG her?
Wurden die Injektoren schon einmal getauscht? Wenn nein, unbedingt erledigen.
Hier in der EU haben wir echt Regeln & Gesetze für den Popo, das handhaben z.B. die Ami´s viel besser, machen dort wegen so einem Fliegeschiss absolut null Stress.
Ich möchte hier keine Fahrzeuge auf den Strassen haben, die nur halbherzig und gefährlich zusammengeschustert sind.