Die Supersport Federteller hat @rhodanstein verbaut. Vielleicht meldet er sich mal dazu Schaden kann es nicht.
Beiträge von Florian
-
-
Das ist nicht ganz korrekt. Selbst erlebt bei meinem VFL F10 525d R4. Habe alle Einstellungen soweit codiert aber die Sportanzeigen haben sich nirgends im iDrive anzeigen lassen. Es kommt wohl zusätzlich noch auf den Motor bzw. auf das verbaute Motorsteuergerät an.
-
Die Einheiten kannst du hier ändern:
KOMBI -> 3008 PIA_Einheiten -> Drehmoment =Nm
KOMBI -> 3008 PIA_Einheiten -> Leistung =PsWelche Systemtöne meinst du?
-
Bootlogo kannst du soweit mir bekannt nicht beim CIC ändern, erst ab NBT möglich.
HU_NBT ist dementsprechend auch bei dir nicht vorhanden.
-
Ja, da wie gesagt bis 1100 kg zulässig.
-
Das liegt daran, dass die Shops alle (oder fast alle) noch die alten Informationen haben. Eibach hat das Gutachten bzw. die 04 für Achslasten BIS 1100 kg angepasst. "Früher" waren die nur bis 1070 kg so wie die Sportline Federn.
-
Soweit ich mich mal belesen habe ist es beim F30 anders geregelt bzw. die NSW werden anders angesprochen. Lehne mich mal nicht zu weit aus dem Fenster, aber ich meine gelesen zu haben dass es nicht geht.
-
Und was genau ist da nun unklar?
Du hast eine technisch zulässige Achslast von 1100 kg auf der VA.
Das ist für die Pro-Kit Federn die Teilenummer E10-20-022-04-20
Für die Sportline ist die Teilenummer E21-20-022-02-20TIch hoffe ich konnte helfen.
-
Die schwereren dürftest du auch fahren. Es heißt ja Achslast BIS ZU. Bspw. bei Gewindefahrwerken ist die Feder ja vom kleinsten bis zum größten Motor identisch. Verschiedene Federsätze werden von den Herstellern angeboten, damit sie so ziemlich bei allen Fahrzeugen einer Baureihe die identische Höhe erreichen können.
-
Hab grad mal die Gutachten überflogen. Anscheinend nur für 2WD. Musst also auf das Pro-Kit zurückgreifen oder mal im H&R Lager oder Lowtec nachsehen.