Ich bin der Schuldige für diese Info´s!!!!!!!!!
Den-B = balkandenis
Wie meinst das 
Ich bin der Schuldige für diese Info´s!!!!!!!!!
Den-B = balkandenis
Wie meinst das 
beim T5.2 gibt es nur 4 Zylinder mit 2 Litern ... und bis max 180 PS 
 nach 17 500 Km is doch die Bremse nicht runter ...Auf meinem E39 sind immer noch die Bremscheiben von der Auslieferung drauf.... 91 300 Km runter
 nach 17 500 Km is doch die Bremse nicht runter ...Auf meinem E39 sind immer noch die Bremscheiben von der Auslieferung drauf.... 91 300 Km runter 
Bereits Anfang Juli präsentierte BMW in Form eines ersten Bildes die Bestätigung für die Existenz eines M Sportpakets für den BMW 5er GT F07,
aber ein offizielles Bild vom Heck bleibt man uns in München bis heute 
schuldig. Dank unserem Leser Michael können wir nun weiteres Licht ins 
Dunkel bringen, denn er hat den bereits von einem anderen Leser 
fotografierten Prototypen eines ungetarnten F07 mit M Paket erneut 
erwischt und vier gute Bilder gemacht, von denen eines auch die 
Heckschürze sehr gut zeigt.
Größere Überraschungen im Design gibtes nicht, denn das M Paket für 
den GT orientiert sich an der vom 5er bekannten Formensprache und bleibt
am Heck relativ dezent. Deutlich markanter und aggressiver als bei der 
Serie ist hingegen die Frontschürze gestaltet, die wir schon vom 
offiziellen BMW-Bild kennen. Die Details der Frontschürze, die von drei 
großen Lufteinlässen geprägt ist, sind auf unseren neuen Spyshots 
ebenfalls gut zu erkennen.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-F07-M-Sportpaket-Spyshots-04-655x491.jpg]
Mittlerweile können wir auch ein erstes offizielles Bild vom 
Innenraum des Gran Turismo mit M Paket liefern, auf dem ein 
sportlicherer und weniger luxuriöser Eindruck entsteht. Die Sportsitze 
verfügen über einen Bezug aus Leder und Alcantara, dazu kommen ein M 
Sportlenkrad, der Dachhimmel in Anthrazit, die Interieurleisten 
Palladiumgrau sowie Einstiegsleisten und Fußstütze mit M-Logo.
Ähnlich wie bei anderen Modellen mit M Sportpaket wird man auch im 
Fall des BMW 5er GT spezielle Endrohrblenden in Chrom dunkel erhalten, 
die für eine weitere Differenzierung zu den Serienmodellen sorgen. 
Außerdem gehört natürlich eine sportlichere Fahrwerksabstimmung zum 
Umfang des Pakets, auch wenn der 5er GT sicherlich trotz dieser 
Änderungen nicht zum Kurvenräuber mutiert. Exklusiv für das M Paket wird
auch die Farbe Carbonschwarz Metallic lieferbar sein, die für den GT 
normalerweise nicht lieferbar ist.
Die Preise für das M Sportpaket beginnen bei 4.100 Euro, dieser Preis
gilt aber nur für die Topmodelle 550i und 550i xDrive. Für alle anderen
Motorisierungen gilt ein Preis von 5.900 Euro mit 19 Zoll-Felgen 
V-Speiche 302 M, für die abgebildete 20 Zoll-Leichtmetallräder 
Doppelspeiche 303 M werden weitere 1.300 Euro fällig.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-F07-M-Sportpaket-Spyshots-01-655x491.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-F07-M-Sportpaket-Spyshots-02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-F07-M-Sportpaket-Spyshots-03-655x491.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-M-Sportpaket1-655x487.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-M-Sportpaket-Interieur-655x490.jpg]
Quelle: Bimmertoday
Bereits vor ein paar Wochen
haben wir exklusiv darüber berichtet, dass es den seit einiger Zeit 
kolportierten Triturbo-Diesel ausschließlich in Kombination mit dem 
intelligenten Allradantrieb xDrive geben wird, nun gibt es gewissermaßen
die schriftliche Bestätigung für diese Tatsache: Den-B von Motor-Talk.de
hat auf einem Etikett für Bremsklötze seines BMW 5er F10 genau 
hingesehen und darauf geachtet, für welche Modelle diese Teile 
zugelassen sind.
Dabei tauchen neben den üblichen Verdächtigen aus der 5er-, 6er- und 
7er-Reihe auch zwei mehr oder weniger unbekannte Modelle auf: Einerseits
der BMW ActiveHybrid 5, der ab dem ersten Quartal 2012 bei den Händlern
stehen soll und andererseits der BMW M550d xDrive, der sowohl als 
Limousine F10 als auch als Touring F11 erhältlich sein wird. Damit 
bestätigt sich auch unsere Aussage, nach der die Top-Diesel in gewisser 
Weise als Alternative zum 560 PS starken BMW M5 F10 mit Ottomotor 
positioniert werden, auch wenn die Fahrleistungen der Selbstzünder 
natürlich deutlich schlechter ausfallen werden.
Das M Sportpaket, eventuell in einer leicht modifizierten Variante, 
wird jedenfalls zum serienmäßigen Umfang aller Modelle mit 
Triturbo-Diesel gehören und somit zum Ausdruck bringen, dass es sich um 
eine äußerst starke Variante der jeweiligen Baureihe handelt. Konkret 
wird es sich nach aktuellem Stand um eine Leistungsangabe im Bereich von
380 bis 400 PS handeln, nähere Infos könnten im Rahmen der IAA im 
September an die Öffentlichkeit kommen.
Neben den Modellen BMW M550d xDrive F10 und F11 wird es der Motor 
auch in andere Baureihen schaffen, wobei vor allem die großen X-Modelle 
X5 und X6 sowie die 6er- und 7er-Reihe im Fokus stehen. Ob sich bei 
diesen Modellen ebenfalls ein M im Namen befinden wird, steht nach 
unseren Informationen noch nicht fest. Als Termin für die Einführung in 
anderen Baureihen erscheint der Herbst 2012 wahrscheinlich, gesicherte 
Infos gibt es aber noch nicht.
Quelle: Bimmertoday
der 23i Motor hat seinen Ursprung in der ersten 3er Reihe. Dort gab es einen 2,3 Liter ( 140 PS ca. ) diese Bezeichnung hat BMW einfach auf den 5er übernommen - Denk ich mir ...
Aber was BMW beim F10 macht ( 523i mit 3,0 L ) is absolut blöd
der 520d hat 184 PS 
Wenn deine Batterie sich entläd bz nicht aufläd tipp ich ma auf Lichtmaschine 
Hab herbst gibt es den 525d als 4 Zylinder. mit 2 Litern und 218 PS. Gibts auch nen Thread heir im Forum
 
		