PS: Wennst das Getriebe rausnimmst, musst ja hinten die Kardanwelle abschrauben.
Die Hardischeibe (dicke Gummischeibe) kannst dann meist nicht mehr verwenden, da sich diese "entspannt" (d.h. größer wird). D.h. du bringst die Schrauben dann nicht mehr durch. Also auch neue Hardischeibe. Die neue Hardischeibe hast meist ein Metallband außen rum. Das Band NICHT vorher abmachen (s.o. sonst bekommst die Schrauben nicht rein), sondern erst zusammenbauen, Schrauben durch und anschrauben. Dann ERST JETZT das Metallband von der Hardyscheibe runterreißen.
Die Kardanwelle versuche am Besten wegzudrücken. Vermutlich musst das Mittellager auch locker machen. Das Mittellager ist quasi ein Gummiring mit einem Kugellager in der Mitte. Den Gummiring auf Risse checken und aufpassen dass man den nicht kaputtreißt. Wenn das der Fall ist - Mittellager auch gleich mitmachen. Auf keinen Fall die Kardanwelle einfach so und ohne Markierung auseinanderziehen, denn die ist gewuchtet" Wenn du das trotzdem aus Platzgründen machen willst (oder auch zum Mittellagerwechsel), die Wellen vor dem Mittellager und dahinter markieren und wieder GENAUSO zusammenstecken wie sie waren.
Die Schrauben der Kardanwelle - ich weis jetzt nicht mehr ob das Dehnschrauben sind (vielleicht weis das ein anderer Profi hier). Wenn ja - auch die Schrauben Getriebeseiting an der Hardischeibe erneuern und die Muttern sind mit Sicherheit selbstsichernd. Also die brauchst zumindest neu.
Und wie immer: Alle Drehmomente der Schrauben wieder so wie es soll! Beim Getriebe rausheben vielleicht nen 2. Mann dabei haben. Weis nicht wie stemmig du bist, das Ding wiegt ein bisserl was. Ca. 45-50Kg, vorallem dann beim reinheben und exakten einfädeln in die Kupplung 
Dann sollte dem Kupplungswechsel nix im Weg stehen und auf ner Hebebühne schafft man sowas in 3-4 Std. locker mit Kaffee oder Bier dazwischen 