Beiträge von SamTE

    Also mein Hobel verbraucht Null Öl. Ölwechsel ist spätestens alle 10.000 km (also etwa 1x pro Jahr), ebenfalls mit Ravenol 5W-40 VST. Die Ölanzeige im BC zeigte noch nie etwas anderes als maximum an, was mich selber wundert. ABER, deiner verbraucht spektakulär wenig Benzin! Meiner kam nur im Rahmen einer Messfahrt mit konstant 130 km/h auf etwa 12,8 Liter. Ansonsten eher Richtung 16 Liter. Mehr geht auch... :whistling:


    Nur so am Rande, meine Ölanalysen zeigen übrigens, dass der Sprit nicht ins Öl geht.

    Null Öl ist aber auch höchstbedenklich! Solltest mal nachprüfen warum das so ist!

    Ja. Der 550er will Pflege. Damit mein ich nicht nur Autowaschen :) High Maintenance, aber kann ne Menge Freude machen wenn alles geht. Ich hab auch erst mit dem Diesel Gedanken gespielt. Aber aufgrund meiner eher geringeren Laufleistung mit dem BMW, Versicherung, Steuer... rechnet sich für mich der Benziner besser, auch wenn er einen höheren Spritverbrauch hat.



    Die Unterhaltskosten kann man sich gut mit einigen Internet Rechnern ausrechnen. Das kommt immer ganz gut hin

    Der Thread vergleicht ja komplett verschiedene Motortypen.


    Könnte auch gerne heißen: Kaufberatung VW Polo vs GTI


    Alles total verschieden Fahreigenschaften und Laufkulturen, nicht zu vergessen Verbrauch und Unterhalt und doch sind es alles Autos von der Stange. Also nix besonderes. Hast das Spielgeld holst dir nen 550, arbeitest sonst nur fürs Auto, dann lass es besser.

    PS: Wennst das Getriebe rausnimmst, musst ja hinten die Kardanwelle abschrauben.


    Die Hardischeibe (dicke Gummischeibe) kannst dann meist nicht mehr verwenden, da sich diese "entspannt" (d.h. größer wird). D.h. du bringst die Schrauben dann nicht mehr durch. Also auch neue Hardischeibe. Die neue Hardischeibe hast meist ein Metallband außen rum. Das Band NICHT vorher abmachen (s.o. sonst bekommst die Schrauben nicht rein), sondern erst zusammenbauen, Schrauben durch und anschrauben. Dann ERST JETZT das Metallband von der Hardyscheibe runterreißen.


    Die Kardanwelle versuche am Besten wegzudrücken. Vermutlich musst das Mittellager auch locker machen. Das Mittellager ist quasi ein Gummiring mit einem Kugellager in der Mitte. Den Gummiring auf Risse checken und aufpassen dass man den nicht kaputtreißt. Wenn das der Fall ist - Mittellager auch gleich mitmachen. Auf keinen Fall die Kardanwelle einfach so und ohne Markierung auseinanderziehen, denn die ist gewuchtet" Wenn du das trotzdem aus Platzgründen machen willst (oder auch zum Mittellagerwechsel), die Wellen vor dem Mittellager und dahinter markieren und wieder GENAUSO zusammenstecken wie sie waren.


    Die Schrauben der Kardanwelle - ich weis jetzt nicht mehr ob das Dehnschrauben sind (vielleicht weis das ein anderer Profi hier). Wenn ja - auch die Schrauben Getriebeseiting an der Hardischeibe erneuern und die Muttern sind mit Sicherheit selbstsichernd. Also die brauchst zumindest neu.


    Und wie immer: Alle Drehmomente der Schrauben wieder so wie es soll! Beim Getriebe rausheben vielleicht nen 2. Mann dabei haben. Weis nicht wie stemmig du bist, das Ding wiegt ein bisserl was. Ca. 45-50Kg, vorallem dann beim reinheben und exakten einfädeln in die Kupplung :)


    Dann sollte dem Kupplungswechsel nix im Weg stehen und auf ner Hebebühne schafft man sowas in 3-4 Std. locker mit Kaffee oder Bier dazwischen :)

    Es ist der Original Kupplungssatz möglich oder man holt sich equivalent einen günstiger OEM No-name Satz (Luk, Sachs o.ä.) aus der Bucht. Dort kannst auch mit deinen Fahrzeugdaten easy prüfen ob das Teil zu deinem Fahrzeug passt. Das ist meist sehr verlässlich, wenn nicht schickst den Kram zurück. Aber das hält meist genauso lange, wenn in manchen Fällen nicht länger. Hatte in einem älteren 5er mal ne LUK verbaut, alles wunderbar. 210tsd KM ist ne gute Laufleistung für ne Kupplung. Die Automaten sind da schon gerne 2x kaputt und wennst Pech hast.


    Ausrücklager auch bei der Gelegenheit mitwechseln und wenn im Satz nicht dabei. Den Wellendichtring von der Kurbelwelle kann man auch ins Auge fassen. Kostet nicht viel mehr, vorher aber besser Öl aus dem Motor ablassen.


    Was nicht schadet ist ein Zentrierdorn für die neuen K-Beläge. Ich denke das ist heute auch noch so. Ansonsten wenn der Belag aus der Mitte ist bringst das Getriebe nicht mehr rein oder du machst beim Zusammenbau gleich wieder alles kaputt. Im schlimmsten Fall hast ne Unwucht (verspannt) in der Kupplung wenn man es doch ohne Dorn hinbringt. Folgeschäden dann nicht ausgeschlossen.

    Das ist widerum dein persönliches Problem.Wenn du für den Mehrwert nicht bezahlen willst, mußte du eben beim halbvollen Stino-5er bleiben.


    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass sehr gut ausgestattete Exemplare mehr Wert sind. In wie weit das jedem wert ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Nö, persönlich hab ich da kein Problem. Entweder holt man sich ein Auto mit genug PS oder einen M, oder man fährt einen normalen BMW. Warum will man sich mit Blenderteilen was vormachen? Halte ich nix von und mußte ich auch noch nie für bezahlen. Jetzt hast beim Neuwagen bestellen die Option mit M-Schaltknäufchen oder Keramik App, da weis ich was ich bestellen würde. Alles Geschmackssache, bezahlen will das beim Gebrauchten aber auch keiner.

    Ja, schon selterner Fehler. Bei mir hats auch mal an einem älteren 5er die Kardanwelle zerlegt, aber ohne VTG/ Allrad.


    Das Problem war die Hardischeibe die dann gerissen ist und das Mittellager war defekt. Das war aber so ein Krawall und Poltern beim Anfahren, dass man das schon vorher merkt und bevor sich die Kardanwelle selbstständig macht und Löcher in die Karosse haut :)


    Als ich den 8HP Schaden hatte, hat mir BMW auch fast schon verboten mit dem Auto weiterzufahren. Aussage: Ist was mit dem VTG, kann unter voller Fahrt bei einem Defekt das VTG und alle 4 Räder blockieren und du landest mit 150 Sachen irgendwo an ner Brücke. Also ungefährlich ist die Technik nicht.


    XDrive verhält sich also offensichtlich anders, war sehr interessant zu lesen