Ich habe das selbe quietschen, weiß jemand woran das liegt?
Beiträge von Ibo66can
-
-
Ich habe das Gerät jetzt eingebaut und bin soweit wirklich sehr zufrieden.
Eine Sache finde ich allerdings etwas seltsam: Es verbindet sich zwar mit CarPlay, aber es kommt zunächst kein Ton. Erst wenn ich auf meinem Handy – zum Beispiel in der Spotify-App – die Audioausgabe manuell von “CarPlay” auf „BMW 47992“ umstelle, kommt der Ton.
Könnte das etwas mit dem AUX-Anschluss zu tun haben? Ich habe nämlich kein AUX-Kabel angeschlossen, weil beim ersten Test der Ton sofort da war und ich es deshalb für nicht nötig gehalten habe.
Bin jetzt etwas verwirrt – ist das vielleicht einfach nur eine Einstellungssache?
-
Habe es schnell zerlegt 😂
-
Anbei die Version.
NBT also doch richtig?
-
Ich bin total durcheinander.
Ich habe mir über AliExpress von Road Top ein CarPlay-System bestellt. Bisher war ich immer der Meinung, dass ich das CIC-System habe.
Jetzt hat mich der Verkäufer über WhatsApp kontaktiert, um sicherzugehen und mir das richtige Display zu schicken.
Dafür wollte er Fotos vom Dashboard, dem Display-Menü usw.
Er meint nun, ich hätte nicht das CIC-, sondern das NBT-System.
Kann das hier jemand bestätigen?
Bmw 520d f10 bj. 07/2012
-
Hallo zusammen,
ich habe nun auch das Knallen beim Lastwechsel festgestellt – so wie es einige hier am Anfang des Threads beschrieben haben.
Bei einem von euch war das ja der Anfang vom Ende – das Auto ließ sich kurze Zeit später gar nicht mehr bewegen. Hoffe, so weit kommt es bei mir nicht…
Bei erhöhter Fahrt fällt mir kein Knallen oder Vibrieren auf – das Geräusch tritt wirklich nur beim Lastwechsel auf (Gas weg, Gas geben).
Auffällig wurde es kurz nachdem ich die Federn an der Hinterachse getauscht habe. Um eine erste Einschätzung zu bekommen, bin ich auf die Bühne und habe die Verkleidung abgenommen. Dabei fiel auf, dass die Gummilager Risse haben – die müssen definitiv neu.
Frage: Kann dieses Knallen ausschließlich von den defekten Gummilagern (Aufhängung etc.) kommen?
Dann haben wir das Auto mal auf der Bühne vor- und zurückbewegt, ohne den Flansch oder andere Teile zu lösen – und dabei haben wir auf Video festgehalten, wie es aussieht, als würde der Flansch am Zahnrad „überspringen“.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich werde den Flansch demnächst mal lösen, um:
a) die Zähne zu prüfen,
b) den Flansch auszumessen, falls ich ihn als Sonderanfertigung nachbauen lasse.
Falls jemand einen zuverlässigen Händler oder Hersteller für solche Flansche kennt: Bitte per PN an mich. Es gibt ja unzählige Anbieter, da fällt die Auswahl echt schwer.
Zu den Fahrzeugdaten:
BMW F10, Automatik, Baujahr 2012, 184 PS, aktuell ca. 185.000 km.
Danke vorab für eure Tipps & Einschätzungen!
Update:
Den Flansch habe ich für 85 € bei AliExpress gekauft (81mm - 34 Zähne) Er macht einen guten Eindruck, aber die tatsächliche Qualität wird sich erst mit der Zeit zeigen. Mein alter Flansch hatte kaum noch Zähne.
Ich habe beim Einbau Loctite 648 verwendet. Hat super funktioniert, sitzt jetzt perfekt.
Allerdings habe ich bei 180 km/h noch immer leichte Vibrationen – das muss eine andere Ursache haben.
Das Knallen ist jedenfalls definitiv behoben.
-
Hallo zusammen,
ich habe nun auch das Knallen beim Lastwechsel festgestellt – so wie es einige hier am Anfang des Threads beschrieben haben.
Bei einem von euch war das ja der Anfang vom Ende – das Auto ließ sich kurze Zeit später gar nicht mehr bewegen. Hoffe, so weit kommt es bei mir nicht…
Bei erhöhter Fahrt fällt mir kein Knallen oder Vibrieren auf – das Geräusch tritt wirklich nur beim Lastwechsel auf (Gas weg, Gas geben).
Auffällig wurde es kurz nachdem ich die Federn an der Hinterachse getauscht habe. Um eine erste Einschätzung zu bekommen, bin ich auf die Bühne und habe die Verkleidung abgenommen. Dabei fiel auf, dass die Gummilager Risse haben – die müssen definitiv neu.
Frage: Kann dieses Knallen ausschließlich von den defekten Gummilagern (Aufhängung etc.) kommen?
Dann haben wir das Auto mal auf der Bühne vor- und zurückbewegt, ohne den Flansch oder andere Teile zu lösen – und dabei haben wir auf Video festgehalten, wie es aussieht, als würde der Flansch am Zahnrad „überspringen“.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich werde den Flansch demnächst mal lösen, um:
a) die Zähne zu prüfen,
b) den Flansch auszumessen, falls ich ihn als Sonderanfertigung nachbauen lasse.
Falls jemand einen zuverlässigen Händler oder Hersteller für solche Flansche kennt: Bitte per PN an mich. Es gibt ja unzählige Anbieter, da fällt die Auswahl echt schwer.
Zu den Fahrzeugdaten:
BMW F10, Automatik, Baujahr 2012, 184 PS, aktuell ca. 185.000 km.
Danke vorab für eure Tipps & Einschätzungen!
-
Wurde der Kabelschacht geöffnet oder nicht 💁🏻♂️💁🏻♂️💁🏻♂️
zu 90% ist es immer der Pin im Kabelschacht
welcher Kabelschacht ist genau gemeint?
-
Ja. Dachte ist nicht mehr erlaubt das im Forum zu veröffentlichen.
Habs sofort gelöscht, dass wusste ich nicht.
-
Steht im TIS
Funktionsbeschreibung blockierte Tür öffnen