Beiträge von Trellaras

    3 Wochen reicht normal dass die Scheiben Flugrost ansetzen. Bei dir waren es nun Brembo, vielleicht könnten die mehr ab.
    Originalscheiben hatte ich nach 1 Woche Standzeit einmal bemängelt, da es heftigen Flugrost mit gut 0.5mm tiefen Poren/ Einschluß auf der Bremsscheibe gab. Das war nach 1 Woche Standzeit draußen im Winter und die Rostporen konnte man so schnell nicht mehr rausbremsen. Das führte dann zum Rattern. Hat man ganz gut auf den Scheiben gesehen.


    O-Ton BMW Serviceleiter: Standschaden, keine Garantie.

    Das heist ich hätte im Normalfall, bei BMW kein Anspruch auf eine Reklamation? Verstehe ich das richtig? Reagiert Brembo evtl da anders?

    Ist das Auto mal länger gestanden? Rostflecken/ Ratternaben auf der Scheibe?
    Wenn ja, das bringst nie wieder raus. Hersteller wechseln.

    Nein, das auto ist nicht länger gestanden. Außer mal 3 wochen. ansonsten immer in Betrieb. Das vibrieren habe ich etwas gemerkt aber nicht so extrem da ich nicht so schnell gefahren bin! Erst wie gesagt auf der Autobahn als es in den Urlaub ging!

    Falls jemand überlegt Brembo Scheiben zu nehmen.....


    Anfangs Ok, jetzt nach nach knapp einem Jahr vorne starke Vibration beim Bremsen zwischen 140-80.


    Hat schon jemand versucht so etwas bei Brembo zu reklamieren?

    Hallo Grisu,


    habe das gleiche Problem mit meine Brembo Bremsscheiben.
    Letztes Jahr rein machen lassen und damit in den Urlaub gestartet. (Brembo Scheiben + Klötze)
    Anfangs keine Auffälligkeiten.
    Dieses Jahr habe ich es enorm gemerkt wenn ich von ca. ab 140 km/h und mehr gebremst habe, dass ich starke Vibrationen habe. Noch extremer ist es wenn ich mit dem Tempomat+Geschwindigkeitsregelung fahre und das Fahrzeug automatisch runter bremst. Da ruckelt es mehr!

    Hallo,


    Was Hat sich bei dir ergeben bezüglich diesem Fehler?


    Der ist bei mir am Freitag auch aufgetreten als ich motor ausgeschaltet habe.


    Gruß
    Pana

    Tschuldigung falsch von mir formuliert.


    Gingen die Restkilometer bis zum Verschleiß schnell nach unten?
    Bei mir waren aus Sicht des Bordcomputerss die Beläge nach bereits 6.000km fällig.
    Somit ändert dieser die Berechnung und sagt, die nächsten halten beestimmt maximal 10.000km.


    Das war meine Aussage. Könnte ja bei dir zutreffen.

    Bis vor dem Wechsel war alles in Ordnung. Beim Kauf des Fahrzeugs stand die Anzeige bei knapp 20.000 KM. (Habe das Auto gebraucht gekauft). Ich weis nicht wie lang der Vorbesitzer noch damit gefahren ist!... Nach dem Wechsel der Bremsbeläge vor 2 Wochen ist mir dann aufgefallen dass die anzeige nur auf 10.000 KM stand!.


    Bevor ich sie gewechselt habe, wurde ich durch den BC informiert dass ich noch 600 KM Reichweite habe mit den Bremsen. Ob es jetzt genau 600 KM waren kann ich nicht genau sagen.

    Wie schnell ging denn der Wert vor dem Wechsel runter?


    Bei mir wurde mal das Kabel wegen schlechter Verlegung angeschliffen.
    So dachte das System, dass nach 6.000 km bereits die Bremsbeläge fällig sind.
    Neues Kabel und rücksetzen brachte dann den Effekt, dass das System einen sehr kurzen Intervall berechnet hat.
    Hat sich dann von selbst ergeben.

    Hallo Gerhard,


    gleich nach dem Wechsel ging die Meldung weg dass die Bremsbeläge hinten erneuert werden müssen, und der Intervall ging dann auf 10.000 KM

    Guten Morgen,


    ich bekomme aber keine Fehlermeldung . Nur die Reichweite für die Bremsbeläge hinten geht bei mir nur auf 10.000 KM ?(