Finde ich nicht. So ist er zumindest beim 20d fast geradlinig
Also bei mir mit dem F11 hat er definitiv einen, sieht man ja auch auf dem Foto auf der ersten Seite
Besser das Auto als der Fahrer....
Lässt sich vor allem nicht so einfach beheben ![]()
Finde ich nicht. So ist er zumindest beim 20d fast geradlinig
Also bei mir mit dem F11 hat er definitiv einen, sieht man ja auch auf dem Foto auf der ersten Seite
Besser das Auto als der Fahrer....
Lässt sich vor allem nicht so einfach beheben ![]()
Mit den Standardfedern hat er halt auch einfach nen Hängearsch ![]()
Heute ist er beim
und es werden die Eibach Federn verbaut. Bilder folgen dann natürlich später
.
Leider ist bei der Übernahme des Autos aufgefallen, dass die Motorhaubendämpfer schon seit 04/17 abgelaufen sind, probiere gerade neue Dämpfer über den BMW Händler zubekommen, wo ich den Wagen im Januar 2018 mit Premium Selection gekauft habe.
Meiner kam auch von Werk mit 18 Zoll 245/45 daher. Sollte schon passen. Ist allerdings ein F11
Für den F11 ist auch seitens BMW keine 18" Mischbereifung erlaubt, aufgrund der Traglast. Da ist nur 245/45 v/h möglich.
Ich habe mir ja jetzt einen Satz Winterreifen zugelegt. Original Styling 365 mit 4x 245/45 R18.
Nun sehe ich gerade, dass diese Kombi so nicht zugelassen ist auf dem F10, sondern als Mischbereifung.
Jedenfalls laut BMW Felgen-Katalog.
4x 245/45 R18 wäre nur für den 6er.
Kann ich die nun so fahren oder müssen die eingetragen werden?
Wenn die Größe nicht im COC steht musst du es eintragen lassen.
Asso. Wusste ich nicht. Warum nicht?
ich vermute das sie nicht über den Dämpfer passen. Laut Gutachten sind sie auf alle Fälle nicht zugelassen.
www.supersport.de
Die Vorspannung wird wohl auch eher weniger, da der untere Federteller, weiter runter wandert.
Die frage ist ob es an der Feder Vorspannung was ändert denn die ist mit den Eibach ned soo gut...
Du hast doch mit dem Adaptive Drive auch die EDC Dämpfer, da kann man doch die Federteller sowieso nicht verbauen oder gibt es da eine Lösung?
Nachbau und Original kannst da aber wirklich nicht unterscheiden. Meine haben mich irgendwas um die 30€ gekostet
Teilweise ist es Befestigung die den Nachbau vom Original unterscheidet, die originalen Pedale werden immer geschraubt. Die Nachbau-Auflagen sind teilweise nur geklebt.
Mal so ne allgemeine Frage zum M Performance Auspuff. Habt ihr das auch, dass er gerade auf der Autobahn so bei ca. 2k Umdrehungen dröhnt?
Ich würde einen der Adapter nehmen die auf der Webseite (http://www.bimmercodeapp.de/adapter/) empfohlen werden. Ich habe den Vgate iCar Pro WLAN und bin damit zufrieden, allerdings scheint dieser in der neuen Version nicht mehr zu funktionieren.