Beiträge von hotrod

    Ich sag's ja, der 525d N57 ist das optimale Sparmobil. Gutes Drehmoment, super Laufruhe und einen erstaunlichen Verbrauch. Ich hab meinen Touring jetzt bei genau 6,25L/100KM. Bin kein Raser, das ist klar. Allerdings fahre ich bei freier Autobahn schon gerne recht zügig. 245er auf 19Zoll.


    Mein alter E61 525dA (2,5er) hat bei gleicher Strecke und gleicher Fahrweise einen knappen Liter mehr genommen. Ein Liter Unterschied, das finde ich wirklich erstaunlich. Dabei hat mein F11 nicht mal diese Start/Stop Funktion und ich stehe wirklich verdammt viel im Münchener Stadtverkehr in der Gegend rum...

    solch einem negativen, destruktiven Denken durch das Leben geht ...

    Also, der Wunsch mit einem Fahrzeug legal unterwegs zu sein ist für Dich negatives und destruktives Denken?? Mit erloschener Betriebserlaubnis zu fahren ist für Dich dann also völlig ok bzw. der erstrebenswerte Zustand, richtig? Alle anderen sind oder werden krank weil Sie an ihre Verantwortung im Falle eines Unfalles denken ?(


    Ich meine, Du solltest Deinen eigenen psychologischen Hintergrund nochmal überdenken.


    Aber ich hab keine Zeit, mich zu streiten; mach was Du meinst...

    Lol... ihr seit ja irre :D


    Die Chiptuningbranche wird vom Staat geduldet und ist eine völlig legitime Branche wie jede andere offiziell angemeldete Branche auch. Das es in jeder Branche schwarze Schafe gibt und gepfuscht wird sollte klar sein.


    Ist ja nicht normal das man aus jeder Mücke gleich einen Elefanten macht und jedes noch so kleine unwahrscheinliche Detail bis ins Unendliche aufbauscht und dann zu Tode diskutiert.

    Kapier nicht. Wo muß eine "Branche offiziell angemeldet" werden?!? In den gelben Seiten :D ?



    Und was wird aufgebauscht? Daß Du im Ernstfall beim Unfall mit einem nicht eingetragenen Motortuning auf den Kosten sitzenbleibst, emfinde ich eher als Elefant denn als Mücke. Kommt aber natürlich auf die persönliche Definition an; für Donald Trump gelten andere Maßstäbe als für einen Durchschnittsverdiener.


    Beispiel: wenn Du im Winter einem anderen Fahrzeug auf schneeglatter Straße reinknallst und einen ordentlichen Personenschaden hinterläßt, kann das auch ganz schnell mal in den 6-stelligen Bereich gehen. Wenn Deine Versicherung das unerlaubte Motortuning als Grundlage für eine Regressforderung i.H.v. 100.000 EUR und mehr nutzt, ist jetzt die Frage entscheidend was genau Mücke und Elefant für Dich ist... alles ist relativ.

    Klar besteht versicherungstechnisch ein Risiko.


    Das Chiptuning wird zum Erlöschen der BE führen sofern es nicht geprüft und eingetragen wurde. Daß das Fahrzeug nicht ohne BE betrieben werden darf, steht so sicher (wenigstens mittelbar) irgendwo in den Versicherungsbedingungen. Schließlich ändern sich wichtige Eckdaten: Leistung, Verträglichkeit in Bezug auf das Fahrverhalten und die Einhaltung der Emissionswerte (Abgaswerte, Lärmemission).


    Die Versicherung wird nach Kenntnis der Leistungssteigerung logischerweise versuchen, um eine Leistung herum zu kommen. Wer dann gerne einen sauteuren Rechtsstreit mit der Versicherung über mehrere Instanzen führen möchte und sich darauf verläßt, daß er immer milde und verständnisvolle Richter hat, der kann ja seine Karre nach Herzenslust aufpumpen...


    Abgesehen davon ist das Chiptuning ohne Eintragung mindestens eine Ordnungswidrigkeit und bedeutet in jedem Fall Streß mit der Rennleitung.



    Wenn's diese rechtlichen Risiken und die erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Motorplatzers wert ist?!

    Aus der Auflistung geht es m.E. nicht hervor. Da ist ein M5 und ein M550d aufgeführt. 0,33 vs. 0,31 cw-Wert. Stirnfläche 2,4 vs. 2,35.


    Nun liegt das vermutlich alleine an der fetten Serienbereifung des M5 (265/295).



    Zwar kann ich mir schon vorstellen, daß die Verspoilerung etwas mehr Luftwiderstand liefert. Schließlich ist mehr Abtrieb vermutlich nicht ohne Luftwiderstand zu erzeugen. Allerings liegen die M-Fahrzeuge auch wieder tiefer - das könnte den Nachteil locker kompensieren...



    edit: grad hab ich oben gelesen, daß der Serien - F10 (VFL) auch 0,31 hat. Dann wäre der M550d trotz 245/275er Reifen ja sogar gleich gut sprich besser, wenn man jetzt rundum 245er fahren würde...

    M-Paket hat ironischerweise eigtl immer einen schlechteren cw-wert :(

    Woher kommt denn diese Info?!? Kann man das konkret nachlesen?


    Ich habe exakt das Gegenteil gehört.
    Schließlich heißt das Paket ja auch "M-Aerodynamik-Paket" und nicht "M-Luftbrems-Paket"; ein Spoilerpaket "Aerodynamik-Paket" zu taufen, wenn es die gute Aerodynamik zerstört wäre irgendwie widersinnig, oder?



    p.s. hab gerade bei bmw nochmal nachgelesen - BMW wirbt mit "verbessertem Abtrieb", "mehr Bodenhaftung" und "geringerem Kraftstoffverbrauch". Der Verbrauch sinkt sicherlich nicht durch einen schlechteren cw-wert...

    Prima ausführliche Antwort. Das wär die Lösung des Problems.


    Mittlerweile habe ich mir diesen Snap-In Halter "Media" mit dem Lüfter für mein altes Iphone 4s gekauft und schalte im Auto dann mein 6er Iphone ab.


    Die induktive Verbindung nach draussen scheint schon deutlich besser zu sein als wenn man das Telefon einfach so in der Hand hält oder aufm Armaturenbrett liegen hat. Bei Verbindungen mit sichtbaren 2 Strichen (Handy aufm Armaturenbrett) werden beim Handy in der Snap-In Halterung dann meist 4 Striche angezeigt. Das bedeutet für mich, dass diese "induktive Verbindung" schon funktioniert.


    Ich befürchte allerdings, dass die Strahlung im Innenraum davon nicht weniger wird.

    Ne das erwarte ich nicht. Mir ging es nur um eure Erfahrungen zu den jeweiligen Ausstattungen und vor allem das Preis-Leistung Verhältnis (bzw das was ich für den Preis bekomme).


    Da haben die anderen User schon Recht. Mußt Du letztlich selber wissen.



    Ich persönlich hatte folgende Präferenzen und genau danach im BMW - System gesucht:


    - Touring weil schön und praktisch für meine Hobbies


    - Automatik - klar, für ein Schaltgetriebe brauch ich einen Sportwagen. Im Alltag (5er bei mir) möchte ich Automatik.


    - 6 Zylinder, am liebsten den sparsamen und langlebigen 525d N57 mit 204PS - mein Verbrauch bisher damit 6,3L/100KM. Der 525d Vierzylinder hat bei mir immer mehr gebraucht und für meinen Geschmack ein grausiges Motorengeräusch (käme niemals in Frage für mich) brrrrrrr


    - M Paket - weil's um Welten schöner ist als die normale Optik


    - Navi Pro - weil ich die Splitscreen Darstellung ständig nutze


    - Schwarz - gefällt mir grundsätzlich an BMW's. Perfekt finde ich carbonschwarz metallic; danach habe ich extra gesucht.





    Schön finde ich, daß meine Karre zusätzlich das Panorama-Dach, ne AHK und HUD hat. Danach habe ich aber nicht gesucht. Aber: Nice to have!

    Das mit dem Getriebe stimmt definitiv, das ist beim 525d schwächer.


    Ich habe aber von einem Motoreninstandsetzer die ganz klare Aussage, dass die Kolbengeschichte nicht stimmt. Er sagte mir, dass die Bauteile genau die gleichen sind. Da dieser Mensch täglich solche Motoren zerlegt, sollte er genau wissen ob die Innereien aus unterschiedlichen Werkstoffen sind.