Wenn Preis und Zustand gut sind, würde ich mir keinen Kopf machen, 10 Jahre und 250000km dürften realistisch betrachtet etwa Halbzeit der Lebensdauer eines solchen Autos sein. Pech kann und wird man immer haben, allerdings hat man das in der Realität dann eher mit dem sorgfältig ausgesuchten Fahrzeug in Wunschfarbe und Ausstattung als mit dem erstbilligsten Wagen aus dem Netz.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Ein halber Liter Ölverbrauch auf 2500km ist zwar nicht schön, aber unbedenklich.
Da füllt man dann eben einen halben Liter auf und fängt schon mal an, auf ein neueres Auto zu sparen.
-
Beides gute Autos von robuster Qualität. Bei den niedrigen Spritpreisen würde ich den 350 CGI wohl noch etwas herunterpendeln und von den 15-17k dann nächstes oder übernächstes Jahr einen G11 kaufen, wenn sich der neue Job mit dem 35km Arbeitsweg dann noch nicht erledigt hat.
-
Bei einem Automaticgetriebe, welches nicht mehr richtig schaltet, pfeift oder brummt bringt in der Realität leider weder ein ATF-Wechsel noch eine Getriebeölspülung eine Abhilfe, da sucht man dann lieber gleich nach passendem Ersatz den man dann sowieso frisch befüllen lassen muss.
Die Laufleistung des Fahrzeuges allein besagt nicht viel über den Getriebeverschleiß, bei reinen Stadtautos gibt es mehr Schaltvorgänge als bei Langstreckenfahrzeugen und wenn, was man als Mitfahrer bei älteren Menschen, Hektikern und Berufskraftfahrern ab und an mal beobachten kann, schon vor Fahrzeugstillstand von R auf D und umgekehrt gewechselt wird, kann so ein Getriebe auch mal vorzeitig ausfallen. Das ist dann doof und verursacht Kosten, aber auch kein Weltuntergang, da es Spezialisten für sowas und auch reichlich Gebrauchtteilverkäufer gibt.
-
Kann sein, erinnere mich düster an einen Artikel über einen e30 als 318i, meine da lag die Leistungssteigerung im Bereich von +/- 100%.
-
So Versuche gibt es meistens in Zeiten hoher Kraftstoffpreise und sie finden meist mit älteren Fahrzeugen von überschaubarem Wert statt.
Als der e85 Bioethanol nur halb so viel kostete wie Superbenzin sind viele damit gefahren, zumindest im Mix.
Bei alten 1.6 und 1.9 VW Saugdieseln war es auch kein Problem, das abgelassene Altöl über den Kraftstofftank zu entsorgen, Salatöl war eine Zeit lang auch mal hip und der Aldiparkplatz wurde zur Tankstelle
WME ist auch nichts so Neues, im Dragrace wird das schon lange eingesetzt, Anfang der 1990er wollte das mal ein Tuner zulassungsfertig auf den Markt bringen, hat sich aber wohl nicht durchgesetzt.
-
Sich einen Preis von einer dieser Ankaufstationen geben zu lassen ist kostenlos, da hat man einen Richtwert wenn man es bei den freien Händlern vor Ort versucht. Bei denen könnte im Moment allerdings auch Kaufzurückhaltung herrschen.
-
Neben der Dicke kann man auch einfach auf die Optik der Scheiben achten, umlaufende Riefen und ein deutlich überstehender Rand an den Außenseiten machen sich nicht gut etwa bei einer Hauptuntersuchung und können auch unschöne Geräusche und Vibrationen verursachen, wenn sie mit neuen Belägen in KOntakt kommen.
-
Oder mal im F30 Forum versuchen
-
Solche Fehlerbilder werden häufig durch Fehler in der Luftführung verursacht, gelockerte Verbindungen oder kleine Risse in Luftschläuchen, da zeigt dann manchmal die beste und teuerste Diagnose nichts an.