Beiträge von Madmax71

    Frage zu rtti
    Hab mich gerade mal navigieren lassen.
    Da kam im Kombi ganz groß Straßensperre ( die keine war ) dennoch führte mich das Navi direkt in die nicht vorhandene Straßensperre rein.
    Warum macht das Navi das und warum bringt rtti Straßensperrungen die keine sind? So ist das System ja nicht gerade zuverlässig.

    Jede Farbe verändert sich durch Witterungseinflüsse. Da hast mit weis noch eine die da am wenigsten drauf reagiert.
    Wenn dein Lackierer einfach die Standartfarbe nimmt, ist es klar das man da einen Unterschied sieht.
    Aufpolieren wird es etwas mildern aber sehen wirst es leider immer.
    Selbst in der Produktion wird immer die ganze Karosse lackiert inkl Türen usw.
    Die ganzen Anbauteile ( Türen, Motorhaube usw ) werden dann wieder demontiert und in der späteren Fertigung dann wieder montiert. Um da Farbunterschiede zu vermeiden.
    Du kannst jetzt nur entweder damit leben oder ein fähigen Lackierer suchen.

    Ich hab das von bmw genommen.
    Wie gesagt, musst es nicht bei bmw kaufen, im Netz gab es das günstiger.
    Mir wurde noch ravenol angezeigt. Mein Kumpel in der Werkstatt sagte, bmw füllt auch kein ravenol rein. Nimm lieber das passende, 30€ ist zwar ne Menge für ein Liter, aber dein Getriebe ist noch teurer.
    Dtf1 heißt es.
    https://www.leebmann24.de/bmw-…21&og=01&hg=27&bt=27_0052
    Bei Leebmann ist es gerade am günstigsten.
    Hatte meins damals bei Bandel geholt.

    Warum nicht? Gut ich habe noch ein Rest von 22tkm, da hab ich nix resetet.
    Den Filter mach ich ab, Lappen drüber und Zange angesetzt.
    Mein Kumpel hat zwar all mögliche Aufsätze, aber keiner passt. Naja, da muss wohl jeder mal wieder seine eigene Suppe kochen. Das war beim e60/61 535d besser, konntest ne Nuss ansetzen.

    Die sorgt für die kurbelgehäuse entlüftung.
    Wenn die Membrane kaputt ist, hast entweder unrunden Lauf ( hatte ich nicht wirklich ) oder und erhöten Ölverbrauch unter höherer Last ( das hatte ich ).
    Kannst auch nachsehen, wenn man den entlüftungsschlauch abmacht ( geht in die ansaugung ) und es dort sehr ölig ist.
    Der Motor drückt es quasi raus und es wird über die Luftzufuhr wieder reingedrückt und verbrannt.
    Wenn du den Wechsel jetzt machst ist doch perfekt! Länger wie 20tkm würde ich das Zeug nicht drin lassen. Nach dem Wechsel kannst es resetten.