Beim e60 hab ich es ohne hinbekommen.
Hab den Riemen blockiert und die 4 Schrauben gelöst.
Aber richtig ist es mit dem blockierwerkzeug. Da brauchst aber ne Hebebühne um vernünftig ran zu kommen.
Beiträge von Madmax71
-
-
Ja genau.
Das mobil1 hat die Freigabe nicht mehr.
Das 5w ist für unsere Breitengrade mehr wie ausreichend. Ich nehme das 40er, da er gerade bei hohen Belastungen sich gern ein Schluck nimmt. Da ist ein 40er Öl nicht so dünn wenn er richtig warm ist. -
Das von Castrol mach ich auch rein.
Ll01 ist schwefelhaltig, ll04 nicht, deswegen für dpf geeignet, ( hat der n55 nicht )
Laut meinem Meister hat Schwefel gute Schmiereigenschaften. Ich Wechsel spätestens nach 15tkm. -
Nein, es muss die Freigabe haben.
Du willst ja nicht irgendeine billig Brühe da rein hauen?
Davon ab in der Bucht bekommst Öl mit Filter ( was passt ) für unter 100€. Ist doch billig genug. -
Für den Ölwannen Wechsel ( bzw die Dichtung was ja das gleiche ist ) gibts für den n55 xdrive 11 Stunden.
Da sind inkl ölwanne schnell 1000€ weg.
Es gibt aber auch ablassschrauben mit ner extra Dichtung, die aufgeht wenn Öl dran kommt. -
Wobei 105 grad nicht schlimm sind. Das System steht unter Druck.
Die Motorsteuerung regelt die Temperatur mal hoch mal runter.
Thermostate und wapu intakt? -
-
Ich werde es mal mit Motordichtmittel versuchen.
Zu den Mangnetventilen.
Wenn du sie drausen hast, leg se in Diesel und bestromen, da bekommst sie wieder gängig. Beim schütteln müssen sie leicht klackern -
Haben einen von Metzger ( ist ja der Hersteller des ventildeckel bestellt )
Mit epoxi ist ne gute Idee. Geht es den mit dem Thermoplast ne gute Verbindung ein?
War deine Membrane sichtbar defekt? -
Mit der kge Membrane hab ich diese Woche auch vor mir.
Mit was hast die kge eingeklebt?