Schau mal im E60-Forum, da gibt es eine detaillierte Beschreibung.
https://www.e60-forum.de/index…zung-reparieren/&pageNo=1
Beiträge von Madmax71
-
-
Zf empfiehlt zwischen 80 und 120tkm, je nach Nutzung. Fährt man mehr Langstrecke wird das Getriebe ja weniger beansprucht als wenn man immer nur zum Bäcker fährt und zurück.
-
Wie gesagt. Der mostring hat eine Reihenfolge, quasi Prioritäten. Da kommt eben Navi, amp, hud, combox, dvd-Wechsler usw.
wenn er die Reihenfolge nicht gespeichert hat, dauert es halt länger bis alles zur Verfügung steht, da das System bei jedem Start eine systemabfrage macht anstatt auf die gespeicherte Daten zurück zugreifen.
Lässt sich über den Tester aber leicht beheben. -
Da kann kein Strom vorbei fliesen!!
Wie soll das gehen? Der ibs sitzt immer noch am Massekabel. Ein Stromkreislauf ist immer noch ein Kreislauf wo der Strom von einem zum anderen Pol fliest, da gibt es kein Weg irgendwo vorbei!! -
Du kannst die konfig auch Streichern.
Dabei wird quasi die Reihenfolge der Abfrage und Wichtigkeit festgelegt. -
Wenn er flackert und ausgeht ist es meist der Brenner.
Tausch sie quer dann siehst ja ob der Fehler mit wandert. -
Das geht über den Tester, zumindest beim mostring. Bei dem anderen musst mal schauen. Im E60 hieß es kbm oder so, das konnte kalibriert werden.
-
Ja mein reden. Macht man beim Laden im Auto so oder so.
-
Das sind fragen die ich nicht beantworten kann und man hier glaub ich nicht darf.
Aber schau mal ob du das Steuergerät Kalibrieren kannst.
Gab es im e60 nach zb en Update weil da nix richtig ging.
Den mostring kannst aber konfigurieren.
Hast den irgendwas nach oder umgerüstet? -
Der Mythos hält sich sehr hartnäckig.
Im E60-Forum Forum wurde sogar behauptet nur die Batterie an dem Stützpunkten laden, wegen dem ibs, der im übrigen am massepunkt liegt.
Auch dem ibs ist es egal wo der Strom angegriffen wird, er misst ja nur den Ladezustand und gibt ein singnal zur motorsteuerung wie geladen werden soll.
Dann überwacht er den ruhestrom bzw. dessen Verletzung.