das bei Dacia ein nexen drauf ist, glaub ich gerne. Beim Porsche eher nicht.
Beiträge von Madmax71
-
-
Ich würde jetzt mal schauen.
Die üblichen verdächtigen Pirelli ( ca 110€ ) goodyear, Conti usw.
Die billigreifen haben halt ihre Nachteile, Nässe, Haltbarkeit usw.
Hatte bei nem gebrauchten auch mal China reifen drauf. Schönes Profil im Trockenen ok bei Nässe ne reine Katastrophe. Und als meine Frau mal sagte, das se fast mit dem arsch die Leitplanke tuschiert hätte, bei Nässe, war Schluss mit lustig.
Hankock nehm ich nicht mehr. Das Gezappel in den ersten Metern ging mir voll auf den Kecks. Werde wieder pirelli oder Michelin nehmen. Und wenn der Satz 100-150€ mehr kostet dafür länger hält und Reserven hat bei Nässe ist es mir das wert. -
Ich würde von den absoluten Billigreifen abraten. Die sind zwar am Anfang noch ok aber da sparst am falschen Ende.
Es ist nunmal so, der Reifen ist das einzigste Teil, was Kontakt zur Straße hat.
Man fährt en 5er der bei min 55k Euro los ging, mit x sicherheits Mechanismen und will am Reifen sparen.
Hatte letztes Jahr hankock geholt. Grip ohne Ende auch bei Nässe. Allerdings hatte er jeden Morgen lenkradzappeln für 100-200 Meter. Laut Reifenhändler wäre das normal da die Mischungen immer weicher werden, Karkasse usw und wenn man auf gepflasterten weg steht ist das so. Hmmm
Vorher hatte ich Michelin drauf, da war es nicht so und die hatten sogar im abgefahrenen Zustand bei Nässe noch gut grip. Kannst ja mal dich durch verschiedene Test lesen. Zwischen ganz billig zum Mittelfeld liegt ja nicht soooo viel. Macht beim Satz eventuell 100-150€ aus.
Die Traglast musst beachten!! -
Wenn die Spannung zu gering ist, wird alles nach u nach abgeschaltet. In aller Regel zuerst die Dinge die zum fahren nicht gebraucht werden ( Navi, Radio usw )
Die Lenkung ist ja ein sicherheitsrelevantes Teil. Schon merkwürdig das die da rumzuckt.
Eventuell ist ja ne steckverbindung nicht ganz tob, die sich bei geringerer Stromstärke bemerkbar macht. -
Batterie ist natürlich ein großes Thema. Wobei dies nicht sein dürfte da sicherheitsrelevantes Teil.
-
Hmm sind auch gut 1000km hin u zurück
-
Stefan kenn ich. Ich hab nur ein leichtes prob mit seiner Politik. Jeder soll und muss sein Geld verdienen, aber ...
-
Danke dir.
Kennst jemanden in nrw der das gut kann?
Beim E60 war Kurven und abbiegelicht noch extra, wenn das jetzt dabei ist, um so besser.
Verkabelung ist ja quasi nur die can Leitung wegen Kurvenlicht richtig?
Sind die Stecker am sw den identisch?
Lichtmodul kann also bleiben? War beim 60er ja nicht so. -
Das ist klar.
Die klappen für die swra sind da. Ob sie nur nicht geht oder gar nicht vorhanden ist, muss ich noch rausbekommen.
Da er Niveau hat, muss ja nur an die va der Sensor. -
Ich fände es geil bi Xenon mit Kurvenlicht. So hatte ich es in meinem alten.
Wo liegt der Unterschied zwischen VfL und Lci?