Ruckeln bei Volllast

  • Ok ich danke euch beiden. Ich sehe mir die Sicherung mal an und mache mir ein Bild mit gezogenerer 178 Sicherung vom VTG.


    Kann man das VTG dann überholen oder reparieren lassen oder muss das komplett ersetzt werden? Weil bei 255Tkm muss ich mir das schon überlegen, ob es sich da noch rentiert...

  • kannst überholen lassen, kosten meistens ab 1000€ dafür.

    Plus Ausbau/Einbau wenn du das nicht selber kannst.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Genau, lass es revidieren und falls deine Gelenkscheibe aus Alu ist, Tausch sie gegen das Gummiteil und die Mittenzentrierung bei der Umrüstung ca 4mm weiter eintreiben in die Gelenkwelle ;)

  • Etwas verspätet melde ich mich wieder. Habe zwischenzeitlich das Problem gelöst und möchte meine Erfahrung teilen.


    Zu Testzwecken und zu bestätigen, das es das VTG ist, habe ich die Sicherung 178 aus dem hinteren Sicherungskasten gezogen, der im Kofferraum hinten rechts ist. Bn dann gefahren und ruckeln beim Beschleunigen war weg. Daraus geschlossen, das es sicherlich durch das VTG kommt.


    Habe dann die Sicherung wieder rein, Ruckeln war wieder da.


    Bin dann auf die Suche nach einem Instandsetzen für BMW VTG und habe in Augsburg eine gute Werkstatt gefunden, die das VTG überholt. Kurz telefoniert und die meinten es wird zu 90 % die Lamellenkupplung sein, die verschliessen ist. Habe es zur Reparatur gegeben, haben dort das VTG ausgebaut, die Lamellenkupplung ersetzt, frisches Öl eingefüllt und wieder eingebaut. Kosten rund 1000 €.


    Jetzt ist das ruckeln weg und ich habe schon knapp 30T km runter und alles ist super.


    Kann ich nur empfehlen. Bei BMW hätte der spaß kann 5k gekostet, weil ein neues VTG rein müsste.


    Ich hoffe, das ist für euch auch hilfreich.


    Danke für die Unterstützungen.