N63 - keine MKL - keine Leistung

  • Die vertrimmen mit der Zeit und ist für den Gleichlauf wichtig weil die Generation keine Verbindung beider Ladeluftsysteme der Zylinderbänke zueinander hat, damals gab es bei einer Kundenbeanstandung einen Reparaturleitfaden wo immer beide LMM samt Vaccumpumpe, Vorlaufdrucksensor, Dichtungen der Reinluftrohre (orange statt schwarz) etc. alles ersetzt wurde, des war das standart Paket bei den N63 😊

    Sag mal, hast du die Info von ChatGPT? das gleich im sehr ähnlichen Wortlaut hatte er mir auch ausgespuckt ^^

  • Akuteller stand:


    Fahrzeug hat immer noch keine volle Leistung.

    Fehlerspeichereintrag mit MKL (auch manchmal ohne):


    12 Motorelektronik

    2 Fehler

    120308: Ladedruckregelung, Plausibilität: Druck zu niedrig

    120408: Ladedruckregelung: Abschaltung als Folgereaktion

    13 Motorelektronik 2

    1 Fehler

    120908: Ladedruckregelung 2: Abschaltung als Folgereaktion


    Ausgelesen mit Bimmerlink.


    LMM Fahrerseite bereits getauscht genauso wie die beiden Lamdasonden Nachkat.

    Ladedrucksensor Li/Re auch erneuert.

    MKL tritt meistens nur auf bei sehr starker Gaspedalbetätigung oder sogar Kickdown.


    Jemand noch ideen?

    aktuell steht noch der Reibluftkanal in Frage

    (ob das Sinn ergibt im zusammenhang mit der Fehlermeldung kann ich nicht sagen).

  • Nicht schön beim N63 😊 eigentlich wie fast alles, Lüfter raus, nen Spiegel brauchst weil einige Schrauben vom Halter der Druckwandler echt bescheiden sind, dazu bissal Botylbatze dass die Schraube in der Nuss hält.

  • Aktuelles Fehlerbild wurde noch zusätzlich ergänzt durch einen VANOS fehler, wunderbar… denke dort gibt es aber dann wohl einen Zusammenhang. Wie sehen eure erfahrungen zu dem Themas VANOS und Leistungsverlust wie bei mir beschrieben aus?IMG_3493.jpeg

  • Steht ja drin dass die Ladedruckregelung abgeschaltet wurde als Filgereaktion zum Vanosfehler, wenn du Rheingold hast, mach mal den Steuerkettentest

  • Rheingold =Ista , kannst davor noch einen Vanossystemtest fahren und wenn der passt mal des Testmodul zur Kettenlängung durchführen würde mich interessieren ob die evtl. zu lang ist…