Moin,
habe einen F11 von `12, 520d mit Automatik.
Seit kurzen stelle ich fest, dass die Lenkung schwerer geht und die Bremse stärker getreten werden muss. Da man bei Automatik die Bremse zum Starten treten muss, stelle ich fest, dass morgens das Pedal steinhart ist. Nach dem Starten wird es wieder weicher, aber man braucht trotzdem mehr kraft zum Bremsen.
Das heißt für mich Unterdruck geht verloren oder/und wird garnicht richtig aufgebaut. Gibt es da einen typischen Fehler, nach dem ich schauen kann?
Seit den knapp 10Jahren seit denen ich den Wagen habe, sind so ziemlich alle typschen Fehler schon aufgetreten incl. Steuerkettenriss. Naja, bisschen soll er noch durchhhalten.
Freitag Nachmittag roch es stark nach Abgas an der Ampel aus der Lüftung. Da war der kurze Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch gebrochen. Das habe ich provisorisch gefixt, bis der neue Schlauch kommt. Ich finde dann ging die Lenkung und Bremse minimal besser. Kann ich mir aber nicht erklären, vielleicht auch nur Einbildung.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Bremssympthom und der Lenkung, weil das erklärt sich mich noch nicht!?
Danke vorab und Grüße Seb.