M Stossstange Nachbau F10

  • Ich will und kann deine Fähigkeiten nicht beurteilen ... Fakt ist aber, dass die netten Jungs und Mädls in Taiwan das Gitter nicht komplett montieren - sprich "Nasen" einrasten.
    Dass ist auch gut so, weil es ja zum Lackieren nochmals raus muss ;)
    Insofern ist es schon "nervig" auf den 25 Seiten ich weiß nicht wie oft lesen zu müssen, dass die Passgenauigkeit mangelhaft ist - nur weil entweder der Lackierer oder Besitzer selbst nicht fähig ist, sich das Ganze mal genauer anzusehen.
    Diese zwei seitlichen "Nasen" gehen sehr streng, mit nur geringem Druck rasten die nicht ein - wenn sie aber mal eingerastet sind, dann gibts auch keinen Spalt mehr.


    Das Mittelgitter ist 2-teilig ... beim Montieren ist es hilfreich zuerst den "Rahmen" in die Schürze zu drücken und erst dann das Innenteil in den Rahmen.

    Ich werde auch nur noch kopieren :thumbup:

  • Hallo Leute! Ich habe bei mir das Problem der Lack blättert ab! Mein Lackierer meinte die schürze sei zu fest. Habe 4 Wochen keine Probleme so gehabt. Spaltöffnung auch beachtet bei den Scheinwerfer. Woran kann das denn jetzt liegen? Welche Schrauben muss ich Fixieren um das wieder zu beheben?... Die Schürze steht auch trotzdem noch zu weit weg und hat eine Öffnung .. Lg

    Kann mir da wirklich keiner helfen :(( Mein Lackierer sagt immer noch, die Schürze ist zu nah an den Scheinwerfern und das liegt nicht an denen, habe ich die Schürze falsch montiert oder wie kann ich den Abstand zwischen Schürze und Scheinwerfer wiederherstellen :(??

  • Hallo Leute! Ich habe bei mir das Problem der Lack blättert ab! Mein Lackierer meinte die schürze sei zu fest. Habe 4 Wochen keine Probleme so gehabt. Spaltöffnung auch beachtet bei den Scheinwerfer. Woran kann das denn jetzt liegen? Welche Schrauben muss ich Fixieren um das wieder zu beheben?... Die Schürze steht auch trotzdem noch zu weit weg und hat eine Öffnung .. Lg

    Vielleicht machst du noch mal neue Bilder ohne Regen.
    Das die Stoßstange nicht richtig sitzt ist klar zu sehen, das der lack sich löst ist aber trotzdem ein Problem der schlecht verarbeiteten Lackierung. man kann schlecht von weiten erklären wo deine Fehler liegen. Klar zu sehen ist, dass sie an der oberen Verschraubung vorher nicht richtig ausgerichtet wurde. Desweiteren kommt es auf die reinfolge an wie sie fest geschraubt wird. Immer in der Mitte oben beginnen, dann Unten. Die Verbindung zum Kotflügel zum Schluss.


    Auf dem zweiten Bild hab ich mal die Klipse markiert die auf alle Fälle richtig sitzen müssen um solche Spaltmaße wie oben gezeigt zu verhindern.
    Bei Dir sollte es sogar reichen die beiden oberen letzten links und rechts sitzenden Schrauben zu Lösen und die Stoßstange in die richtige Position zu bringen und sie dann wieder fest zu ziehen. Wichtig ist noch, dass unter den Scheinwerfern jeweils eine Führung ist wo die Oberkante der Stoßstange rein muss, dann klappt es auch mit den Spaltmaßen an den Scheinwerfern.

  • Sharki
    Schon mal nach gedacht, das eventuell Carparts seinen Lieferanten oder die Produktion geändert haben könnte?
    Meine Schürze sieht von hinten doch etwas anders aus.
    Ich kann nächste Woche mal ein Vergleichsbild machen weil ich die Schürze noch mal Demontieren muss um den ACC-Halter zu tauschen.
    Wer mir aber dennoch nicht glauben sollte das das Gitter einfach nicht passt, kann gerne mal bei mir nächste Woche vorbei schauen :thumbup:


    Aber dennoch bin ich im eingebauten Zustand mehr als zufrieden!! (und die Ecken vom Mittelgitter fallen kaum auf)
    Zumal man immer den Preis im Hinterkopf behalten sollte ;)

  • Ist auf jedenfall kein günstiger Spaß wie beim E60 :D
    Habe den umbau ja auch komplett gemacht und alle teile Original geholt, Stoßstange war gebraucht aber kein defekt, das war mir wichtig.


    Aber in allem natürlich sehr zufrieden, aber nicht so einfach wie beim E60 :D


    Am besten passt natürlich Original OEM Ware, carparts ist halt günstig und Material und Passgenauigkeit dem Preis entsprechend, bin froh das ich es nicht gekauft habe.

    BITTE KEINE KONVERSATIONEN STARTEN IM FORUM, KONTAKT IMMER NUR VIA EMAIL UNTER F10FORUM@speed-concept.de



    Stuttgart / Berlin / Ostsee


    Getriebespülung
    Turboladerüberholung / Turbolader Upgrades Troublemaker Turbos ( inhouse )
    Walnussschalen Reinigung
    Softwareoptimierungen inkl. Dynojet Leistungsprüfstand im Haus


    Offizieller Wagner Tuning Händler
    Offizieller ZF-Pro Tech Plus Partner für Automatikgetriebe
    KW-Fachhandelspartner 5 Jahre Garantie auf KW Fahrwerke!

  • Ich habe den Unterboden erst mal so gelassen und nur etwas die Seitlichen Ecken angepasst.
    Die Motorabdeckung konnte ich 1 zu 1 mit der neuen Front befestigen.


    Aber muss jeder selbst Wissen :D

  • Ich habe den Unterboden erst mal so gelassen und nur etwas die Seitlichen Ecken angepasst.
    Die Motorabdeckung konnte ich 1 zu 1 mit der neuen Front befestigen.


    Aber muss jeder selbst Wissen :D

    Ist schon sehr eigenartig, das kann gar nicht richtig sein. Wie auf dem Bild zu sehen benötigt man Teil 2 und Teil 6. Wenn man dann die Originale Motorabdeckung mit der M-Stoßstange verbindet, muss sie ja enorm unter Spannung stehen und dann muss ich mich auch nicht über solche Verformungen (Spaltmaße) wundern. Wie gesagt ist alles subjektiv, ich bin voll zufrieden mit meiner Car Parts Stoßstange vorne wie hinten + Seitenschweller.

  • hmm bei mir ist der Abstand (Löcher) der Serienabdeckung schon enorm zur M-Stoßstange


    Sharki - ich entnehme man braucht Pos. 2 und 6 ? - der Preis ist schon heftig 190 Euros - ist ja mehr als die Carparts-Soßstange ;)