Was für den BMW M5 2013
kommt, kann dem sportlicher positionierten BMW M6 nicht vorenthalten 
werden: Das in den letzten Tagen schon mehrfach thematisierte Competition Paket
wird im Lauf des Jahres auch in der Preisliste des M6 auftauchen und 
Kunden auf der Suche nach einer Extra-Portion Performance ansprechen.
Genau wie im Fall des M5 mit Werks-Tuning wird auch das BMW M6 
Competition Paket 2013 mit aggressiver abgestimmtem Fahrwerk, neuer 
Abgasanlage samt Endrohren in dunklem Chrom und speziellen Felgen auf 
den Markt kommen. Dazu kommt eine geänderte Motor-Software, die für ein 
direkteres Ansprechen und eine Leistungssteigerung um 15 auf 575 PS 
sorgt.
Laut Car and Driver
wird das BMW M6 Competition Paket für alle drei M6-Varianten erhältlich
sein und auch die mit dem M Driver’s Package verbundene Anhebung der 
Höchstgeschwindigkeit auf 305 km/h beinhalten. Außerdem soll die Lenkung
eine Überarbeitung erfahren und direkter abgestimmt werden. Angeblich 
verbessern sich dank der Mehrleistung auch die Fahrleistungen beim 
Sprint auf 100 km/h um eine Zehntelsekunde, was im Fall des BMW M6 Coupé
eine Zeit von 4,1 Sekunden bedeuten würde. Dass der Motor auch mit 560 
PS genügend Kraft hat, zeigt unser BMW M6 Gran Coupé Tacho-Video.
Unklar ist derzeit noch, ob das Competition Paket neben speziellen 
Felgen noch weitere Anbauteile zur optischen Differenzung beinhalten 
wird. Eine Carbon-Spoilerlippe an der Front wären zu diesem Zweck ebenso
denkbar wie eine Carbon-Lippe auf dem Kofferraumdeckel sowie diverse 
Komponenten für den Innenraum – von Zierleisten bis hin zu 
Schalensitzen.
Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es die BMW M GmbH mit der 
Sportlichkeit nicht übertreiben wird, um die häufig als extrem souveräne
Langstrecken-Fahrzeuge eingesetzten Oberklasse-Modellen nicht ihrer 
Alltagsqualitäten zu berauben. Als Hauptgegner für die per Competition 
Paket aufgerüsteten M5 und M6 drängen sich die seit kurzem erhältlichen 
Schwaben Mercedes E 63 AMG S-Modell und Mercedes CLS 63 AMG S-Modell 
auf, die mit 585 PS und Allradantrieb ausgerüstet sind. Ähnlich wie bei 
den scharfen Stuttgartern ist auch seitens BMW mit einem deutlichen 
Preis-Aufschlag für die Topmodelle zu rechnen.
Quelle: Bimmertoday
 
		