Welches Netzteil / Ladegerät zum Codieren in Hobbywerkstatt?

  • Hat hier nochmal jemand ne Zusammenstellung für das selbstbaunetzteil?

    1x das Netzteil HP DPS-600PB B
    1x die Pins brücken
    1x die Klammern Ground und 12V zusammendrücken und mit 2,5mm2 adern verlöten


    was ich nicht ganz verstehe ist der Poti. Wo wird der angeschlossen?
    Kann ich auch ohne Poti die Spannung einstellen, vermutlich nicht?

  • weil ich es gerade sehe, reichen diese kleinen Mini-Krokodilklemmen, wenn der Wagen 40A zieht?

  • weil ich es gerade sehe, reichen diese kleinen Mini-Krokodilklemmen, wenn der Wagen 40A zieht?

    Na, die reichen bei weitem nicht, würde bei 40A in kürze wegschmelzen.


    Gruss

    Mmickey

    Nachrüstungen: Kombi 6WA, Rückfahrkamera, abnehmbare Anhängerkupplung und Standheizung

  • Siehe Bild hier, Du brauchst die grossen Klemmen!!

    Nachrüstungen: Kombi 6WA, Rückfahrkamera, abnehmbare Anhängerkupplung und Standheizung

  • Hi Mmickey,


    Könntest du eventuell ein Bild hochladen von deine Pins, damit ich mir das bildlich vorstellen kann.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Alternativ nen Starthilfekabel opfern und dran bauen.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Hallo zusammen.

    Ich bin zwar stiller mitleser aber ich habe das hier gekauft in 0-100A. Noch nicht getestet aber es macht optisch einen guten Eindruck was die elektrischen Verbindungen angeht.

    Die Labels sind auf Chinesisch aber das kann man ja gut übersetzten lassen von Google.

  • Ich hab nen 100A Gysflash.

    Brauch halt was ohne gebastel und zuverlässig.

    Das Ding muss immer abliefern und auch wirklich die 100A bringen können.

    Gibt Autos die brauchen die.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Alternativ nen Starthilfekabel opfern und dran bauen.

    hab mir sogar schon eins besorgt, hatte ein Bild gesehen, in dem einer das Kabel unter die großen Anschlusspins eingeklemmt hat (die Pins also etwas verbogen) und dann mit viel Lötzinn übergossen hat