Heizungsgebläsemotor auswecheln

  • Habe eventuell an das Innenraumgebläse gedacht, dann würde die Klima aber vorne oder hinten nicht funktionieren oder?

    Das Geblaese gibts nur Innen und sorgt fuer einen mehr oder weniger kraeftigen Luftstrom im Innenraum. Der Klimakompressor wird durch die Elektronik zugeschaltet wenn man die AC aktiviert und dann kommt irgendwann, je nach Fuellstand des Kaeltemittels und Dichtheit der Anlage, kalte und trockene Luft aus den Ausstroemern mit eben jener Geschwindigkeit auf der das Geblaese laeuft. Wenn du eine 4-Zonen Klimaanlage haben solltest (die war aber eine Sonderausstattung) und hinten kommt nur warme Luft raus, dann ist was anderes kaputt.

  • Moin, neben der Heckklappen Problematik habe ich heute auch den Austausch des Heizungsgebläse durchgeführt. Seit einiger Zeit gab es Schleif- und Quietschgeräusche ausgehend vom Gebläsemotor vorne rechts ( in Fahrtrichtung gesehen). Die Geräusche traten nur sporadisch auf und meist direkt nach Fahrtantritt. Mal mehr mal weniger, mal kurz mal länger. Leider nie reproduzierbar durch manuelle Änderung der Lüftergeschwindigkeit. Am Montag hat das Gebläse nun ganz den Geist aufgeben. Der Austausch des Gebläse (Ventilator+ E-motor, gibt es nur als ein Ersatzteil) hat ca. 1h gedauert. Jeder der das wie ich selber machen will, den kann ich wärmstens die How-to Videos auf YouTube ans Herz legen. Hier insbesondere die Englischsprachigen. Die haben mir sehr dabei geholfen gerade so Tipps wie z.B. die Motorhaubendämpfer auszuhaken um mehr Platz zu bekommen sind Gold wert.

  • Servus, bei mir hat es von Gestern auf heute einfach angefangen tief zu brummen.

    Habe mal alles auseinander gebaut dann hört es komischer Weise auf. Sobald der "Deckel" auf das Gebläse kommt fängt es wieder an. Keine Schleifspuren etc erkennbar.


    Weiß zufällig jemand was der Erstzulieferer von dem Gebläse ist?

  • bei Leebmann mit der FIN „Gebläse“ suchen, die Herstellernummer kopieren, bei KFZTeile24 eingeben und schauen.


    Valeo/Metzger würde ich jetzt mal als vernünftig bezeichnen. Sicher, dass das Gebläse und nicht der Regler defekt ist?

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -

  • Sicher, dass das Gebläse und nicht der Regler defekt ist?

    Ich hatte alles bis zum Gebläse auseinander gebaut. Alle Stecker angeschlossen und probiert. Das Geräusch (brummen) kommt nur sobald das Teil (im Anhang) auf das Gebläse gesetzt wird. Aber wir gesagt es schleift nirgendwo. Sind vielleicht die Luftströme die das Gebläse zur Unwucht bringen.

    bei Leebmann mit der FIN „Gebläse“ suchen, die Herstellernummer kopieren

    Das habe ich auch gemacht entweder von BMW Direkt für 255€, nrf 92€ , Denso 161€

    Deswegen währe es interessant zu wissen was original verbaut ist und einfach den Hersteller dann günstiger zu nehmen.

    28032515_27c0c0d3-37a5-4689-bc3c-0d4afb21c02e.jpg

  • Das kann ich dir so nicht beantworten. Ich denke selbst mit Nrf oder denso machst du nichts falsch.

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Juli ‘25 158.000km -