Beiträge von DuckButter

    Kommt mir das auf den Bildern nur so vor oder ist bei deinem alten LLK die hintere Reihe der Tubes in der Höhe versetzt ist?

    Ich verstehe trotzdem nicht was du mit Codierung erreichen willst. Kannst ja maximal das FRM codieren... oder es lassen, das Kabel fällt eh weg. Kenne keinen der das vorweg Umcodiert hat. Gibt es hier warscheinlich auch Keinen.

    Die LED Module kannst du nur Codieren wenn sie eingebaut sind. Da ist es ja "schon zu spät". Oder besitzt du ein Bench Setup für die Scheinwerfer.

    Ja genau FRM und FA entsprechend anpassen. Aber freut mich zu wissen, dass die Warnungen aus anderen Nachrüstanleitungen unbegründet sind :) . Persönlich kenne ich niemanden der dies gemacht hat und daher bleibt mir auch nichts anderes übrig als auf die Erfahrung anderer zurückzugreifen. Für selbst ausprobieren sind mir die Scheinwerfer zu teuer :D

    Ja hast recht wird vom FRM auf PIN 6 angesteuert.

    Ist doch aber völlig egal da der PIN 6 bei Umrüstung auf SA552 adaptive LED nicht belegt ist. Nicht benötigte Kabel pinnt man aus, somit geht die Ansteuerung ins Nichts.

    Da stimme ich dir zu, wie gesagt weis ich nicht was genau dort zu den angeblichen Defekten führt. Persönlich glaube ich auch nicht, dass es überhaupt zu Problemen führt. Ein gut programmiertes Steuergerät sollte Ansteuerungen außerhalb des Möglichen ignorieren und höhere Spannungen vertragen sie normal auch problemlos. Da die Codierung aber in jedem Fall gemacht werden muss reicht mir die Warnung aus einem Forum um das vorzuziehen :)

    Da muss ich dich leider enttäuschen das Abbiegelicht wird nicht vom TMS gesteuert, du kannst das einfach mit 12V am Pin 6 und GND am Pin 4 ansteuern (Habe ich vor einiger Zeit mit meinem Labornetzteil getestet). Das wird nur bei den LED Scheinwerfern vom TMS gesteuert und dies ist wahrscheinlich der Grund weshalb in anderen Foren davor gewarnt wird das ganze ohne Codierung auf LED einzubauen.
    Ich denke du hast Zugriff auf das TIS und da solltest du das ganze ganz leicht überprüfen können.

    Wenn dir die vorhandenden Infos nicht reichen dann mach wie du denkst. Denke dir ist der allgemeine Umfang eh nicht bekannt. Kommt ja auch alles auf das vorhandene Baujahr und Ausstattung an.

    Der Umfang ist mir bekannt. Wie kommst du darauf? Finde das etwas unhöflich nachdem ich nur Infos aus anderen Foren teilen wollte.

    Abbiegelicht gesteuert vom FRM haben alle adaptiven Xenon unabhängig vom Baujahr. Und ob es daran liegt weiß ich wie bereits gesagt nicht. Deine Info ist die Scheinwerfer haben keine Probleme und andere Leute sagen es ist gefährlich. Was mit der Info gemacht wird ist mir dann egal, ist nur eine Kleinigkeit die ich persönlich beachten würde.

    KAFAS2, neues ZGW für CAN3. Kabel verlegen und umspinnen. Scheinwerfer und passende Steuergeräte. Codierung. Grob geschätzt ca. 5000EUR.

    DuckButter

    Was soll es da zerschießen. Die Module brauchst du eh alle passend für LED. von Xenon passt da nichts.

    In amerikanischen Foren wird davor teilweise fettgeschrieben gewarnt und die zerstören beim Tuning gerne einiges an Geld :D

    Ich vermute es liegt an Signalen wie dem Abbiegelicht welches ein PWM 12V Signal vom FRM ist. Da nützen auch keine anderen Module im Scheinwerfer etwas und mir reicht das als Risiko.

    Falls da irgendwelche anderen Infos vorhanden sind bitte gerne teilen, man weis ja nie wann man zum nachrüsten kommt.

    Hi, habe das gleiche Thema bei mir. Ich versuche jetzt erstmal die Scheiben vorne zu ersetzen.
    Soweit ich das bisher in Erfahrung bekommen habe muss am VFL das CAN Signal (K_CAN3) zu den Scheinwerfern gelegt werden und für das adaptive Fernlicht benötigt man wahrscheinlich auch Kafas 2. Wichtig ist noch die Codierung welche vor dem ersten Einschalten der Scheinwerfer fertig sein sollte, angeblich sind die Scheinwerfer mit der Xenon Codierung sonst direkt kaputt.