Beiträge von Staph

    Schlechter ist nicht das richtige Wort, ich habe aber ein höheres Risiko eines Defekts. Dazu kommt das Kulanz seitens BMW ausgeschlossen ist und eine Gebrauchtwagengarantie ist nur mit hohem Eigenanteil zu vereinen. Das Wechselintervall des DPF liegt immer noch bei 200.000km und das ist nicht mehr weit weg. Die Fahrwerkskomponenten halten in der Regel auch keine 250.000km. Heißt also ich kaufe ein Fahrzeug für 25.000€ in welches ich nach 12-18 Monaten schon die ersten 1000€ stecken muss.

    Naja, mit viel Glück wurde das alles bis 160tkm schonmal erneuert ;) . Aber du hast recht, vorallem was die Verschleiß der Teile im Innenraum angeht. Das Leder, Lenkrad usw. Das ist dann schon runtergerockt

    Eine Textilwaschanlage mit Teddy-Plüsch-Lappen macht auch keine Kratzer und ist weitaus entspannter ;)

    Sehe ich genauso. 1-2 mal im Jahr Handwäsche + Wachs. Aber mit den aktuellen Waschanlagen macht man nix falsch. Ein Mal im Monat reicht Waschanlage. Im Winter wenn man viel fährt und Salz abkriegt ggf häufiger

    Halo Leute,
    ich hab neulich nen F10 gekauft und weiß nicht, ob ich die Winterreifen durch meinen Vater oder durch ne Werkstatt wechseln lassen soll.
    Das sind Winterreifen auf Alufelgen.


    Mein Vater kennt sich in Sachen KFZ gut aus. Er könnte es hinkriegen aber ich weiß nicht, ob es doch lieber in einer Fachwerkstatt machen soll? Wird das nicht irgendwie gemessen ob das genau richtig positioniert ist dort?
    Ich fahre häufg um die 200 Sachen, da will ich, dass auch alles sitzt.

    Du musst nix spezielleres beachten, ist wie bei jedem anderen Auto. Nach ein paar Kilometern nochmal nachziehen. Auch RDC neu anpassen. An dämliche Kommentare, die dich bei Fragen nicht weiterbringen, musst du dich hier gewöhnen.

    Ich find die Ausstattung ganz ok. Wobei: das Navi Bus geht gar nicht. Außerdem würde mir optisch das M Paket fehlen. Preislich sollte man sich nochmal etwas ins Zeug legen. Es gibt sicher schlechtere Autos.

    Gestern wurde bei Grip gesagt, dass es aktuell keinen gibt der den M5/6 komplett freischalten kann, sprich nicht weiter als der werksseitigen 305km/h? Stimmt das? Kann mir nicht vorstellen dass das heutzutage wirklich ein Problem ist.


    Morgen schraube ich wieder die Winterräder dran. Damit spare ich immerhin gezwungenermaßen Sprit. Scheinbar muss ich nächstes Frühjahr nach knapp 15tkm immerhin die Hinterräder wechseln.