Beiträge von Staph

    Mal schauen. Je älter der Wagen wird umso mehr Probleme wird es geben. Aktuell wurde alles auf BMW kosten behoben. Das wird nach 3 Jahren nicht mehr der Fall sein, und darauf hab ich keine Lust. Und der AMG reizt mich schon. Bleibt abzuwarten wie die Angebote für einen M5 zum Ende des F10 sagen. Der F80 wäre auch eine Überlegung wert. Oder doch was ganz anderes?

    Mittlerweile sind 50tkm auf der Uhr. Neben dem Motorproblem musstens vor kurzem beidseitig Radlager (oder sowas) vorne gewechselt werden.
    Letzte Woche hatten wir den neuen 7er zur Probe. Unheimlich geiles Auto, auch der Unterschied LED und LED+Laserlicht ist grandios. Bin mal auf den neuen 5er gespannt.
    War vor 2 Tagen mal bei Mercedes und hab mir einen C63S AMG rechnen lassen. Damit dürfte ein Fahrzeugwechsel nicht zu heftig werden. Knapp 20% Rabatt. Da könnte man schwach werden, wenn da nicht das Heck wäre. Demnächst krieg ich einen zur Probe.

    Zum Sottozero:
    Ich fahre den Reifen schon die zweite Saison und beginne jetzt die Dritte. Und bisher musste ich noch keinen tauschen, und das obwohl ich sie am M5 recht heftig fordere. Gleiches gilt für unseren F01.
    Die GoodYears an meinem 335d mussten damals in der zweiten Saison gewechselt werden. Von daher kann ich zum Verschleiß des Sottozero nix negatives sagen.

    Hi,


    heute ist die Klimaautomatik im Fond durchgedreht. Während der Fahrt ging hinten die Lüftung plötzlich auf volle Leistung und pustete als hätte jemand auf "Max" gedrückt. Das ging ca. 5 Sekunden, regelte dann auf normal für 20 Sekunden und dann ging das Ganze von vorne los, die ganze Fahrt lang. Während der Zeit wo die Lüftung auf volle Pulle lief zeigte das Display hinten Normalfunktion an, "Max" war nicht aktiviert und Automatik war aktiviert. Vorn lief alles normal.


    Was soll das sein?

    Naja, das hat aber einen Haken. Ich behaupte mal, dass sich jemand, der sich nen M5 oä leistet auch die Folgekosten eher stemmen kann. Jemand der sich den Wagen gebraucht für 50-60t€ holt der hat natürlich mit nem Austauschmotor unter Umständen mehr zu kämpfen und die Wahrscheinlichkeit dass das notwendig wird steigt mit dem Alter des Wagens und dem damit günstigeren Kaufpreis. Als Neuwagenkunde befindet man sich ja relativ sicher in der Gewährleistungsgeschichte. Wenn neben dem Motor irgendwelche Turboprobleme oder Getriebeprobleme auftreten dann hat man unterm Strich einen ähnlichen Betrag ins Auto gesteckt als hätte man beim Verkäufer nen ordentlichen Rabatt auf den Neuwagen ausgehandelt.
    Beim Zylinder war die Zündspule oder sowas defekt.


    alterschlingel
    Ich weiß dass der Vergleich nicht ernst gemeint war aber irgendwas Wahres hat es trotzdem.

    Wo kommst du her wenn ich fragen darf? In meiner Gegend ist schon ein Nettogehalt über 2000€ nicht mehr normal. Aber du hast natürlich recht, man braucht gewisse Reserven. Wie standfest so ein Motor ist kann man auch nie sagen. Unser F01 brauchte bereits nach einem Jahr nen neuen Motor. Mein M5 hatte auch schon ein Problem mit nem Zylinder. Sobald in beiden Fällen die Gewährleistung weg ist wirds teuer. Ich meine dass es beim 740d um 20t€ für den Motor gewesen wären. Deswegen muss ein Auto nach 2 spätestens 3 Jahren weg. Egal ob man das Geld hat oder nicht, solche nicht selbstverschuldeten Schäden selbst zahlen zu müssen will keiner. Einen M5 braucht kein Mensch wenn man nen 530d hat. Mein Nachbar hat mir das gleiche aber schon zu meinem damaligen 335d e92 gesagt. Hängt halt von der Perspektive ab.