Was ist denn für dich ein "Normalgehalt", damit wir wissen worüber geredet wird. Fakt ist für mich: M Fahrzeug nur als Neu-, maximal Jahreswagen. Ein M wird meistens so gefahren wie man es denkt zu müssen. Deswegen würde ich keinen kaufen den ich nicht selbst gefahren bin, und selbst den eher nicht. Aber mal abgesehen davon: alterschlingel der Motor eines 535d bewegt sich sicher auch zwischen 15 und 20t€. So billig sind die Kisten leider alle nicht.
Beiträge von Staph
-
-
ERstmal danke für die ganzen Gedanken von jedem von euch und natürlich auch den ganzen Fakten was Bremse und Service allgemein angeht.
Ich hatte vor dem F10 einen E92 335i und bin eher zum Diesel gekommen weil mich das Drehmoment gereizt hat. DEr 535D war mit der besten Ausstattung vom BMW Händler direkt hier in München.Was den Verbrauch angeht mach ich mir keinen Kopf der 3,0 CS BMW E9 mit 3fach Doppelwebervergaser kostet mich auch mal schnell 25l Super Plus.
Bei der Versicherung bin ich ehrlich gesagt überrascht. DEr Wagen würde mich Vollkasko im Jahr ca.2400,- kosten. Ich hätte mehr eingerechnet.
Glaubt mir ich bin kein Mensch der nur fürs Auto lebt da gibt es wichtigeres aber ich werf es auch nicht raus, das einzige warum ich überlege ist weil ich den aktuellen F10 erst im Oktober gekauft habe......
Ich hab den Händler heute angerufen. So gesehen macht der Wagen einen guten Eindruck und es gibt ebenfalls eine EuroPlus dazu. Würde auch meinen in Zahlung nehmen und den Aufpreis eben dann zahlen. M reizt micht deswegen weil ich in der M GmbH tätig war.
Gibt es jemanden der mir die VIN Daten geben kann was Reparaturen und Service angeht????
Wenn du dich da so auskennst und der Unterhalt kein Problem ist dann verstehe ich diese bescheidene Frage hier nicht. -
Natürlich rät dir jeder hier zum M5 ...
Wenn man die Frage mal ernsthaft beantwortet will, dann müsste man ja mal Zahlenmäßig nen Background kennen ... was du dir leisten kannst. In deutschland ist das aber mit dem Geld und öffentlich halt so ein Thema , deshalb werden hier nur alle Leute ihre eigenen Träume deuten.
Nen Diesel und nen M5 sind grundverschiedene Sachen ... Unterhaltstechnisch ist der 35D halt gar nicht vergleichbar. Wer die Anschaffung stemmen kann, ob 550D oder M5, der kann bei Inspektion oder Teilekosten schnell mal Augen machen. Da fängts ja bei kleinigkeiten wie Reifenverschleiss und Bremsen an ...Wer wenig fährt und sich nen Traum erfüllen will - den Rate ich eher dazu, mal insgesamt in sich zu gehen und zu überlegen ob gerade der M5 Motor einer ist, der dich wirklich anmacht, vom Klang .. Bauweise .. Konzept. Oder nur weil "der Gerät" gerade aktuell ist. Sound und Motortechnisch träum ich da vom 6,3Liter Sauger V8 von Daimler ...
Entweder man hat die Kohle ohne drüber nachzudenken was das dann kostet und holt sich das was dein Herz zum Strahlen bringt oder man wird Mittelfristig vielleicht nicht ganz glücklich, weil der Schuh drückt. Das soll keine Anfeindung oder Einstufung deiner Finanziellen Mittel sein - nur finde ich die ganzen M5 Empfehlungen einfach zu sehr ins blaue gezeigt.Gruß
Ich hatte vorneweg ja dazu was geschrieben. Der M kostet ihn sicher das Doppelte an Unterhalt. Nur neigt man auch zügig dazu diese Sache zu zerdenken. Da ich vom Diesel kam hab ich lang über den Verbrauch überlegt und gehofft er würde nicht mehr als 20l verbrauchen. Reell liegt dieser deutlich drunter. Bremsen wie gesagt, je nach Angebot , 2500 - 3000€. Bei mir haben diese knapp 1,5 Jahre und über 40000km gehalten. Reifen musste ich jetzt hinten das erste Mal wechseln, pro Reifen 250€. Alles keine Unsummen, da so ein 535d auch ordentlich Walzen hat die sicher nicht weniger Kosten. Am meisten fällt der Sprit ins Gewicht, da hat es sich bei mir locker auf rund 1100€ im Monat verdoppelt. Was weiter dazukommt ist der Verbrauch an Öl. Ich lasse fast alle 2 Monate 1l nachkippen, aber das tangiert mich aktuell Dank Service inclusive Paket nicht. Wenn er, im Gegensatz zu mir, dass alles irgendwie betrieblich absetzen kann und der Schrott nicht vom Netto weggeht dann kann man bei nem guten Angebot zuschlagen, vorallem in Zeiten wo Super Plus unter 1,40€ kostet. Einen vernünftigen Grund für den M5 gibt es für mich nicht. Der 535d ist für mich aktuell die beste Kombi in der F1X Reihe. Der M550d meines Vaters ist auch ein geniales Auto, nüchtern betrachtet ist er den Aufpreis und Mehrverbrauch im Vergleich zum 535d nicht so richtig Wert.
-
Hatte auch zwischen M5 und 535d überlegt. Wenn du es finanziell tragen kannst nimm den M5. Der M550d lohnt sich kaum. Er ist preislich dem M5 näher als dem 535d und verbraucht auch ein ganzes Stück mehr als der 535d. Vom Verbrauch musst du beim M5 eine weite Spanne einrechnen. Die hier gepostete normalverbrauch des B6 mit über 14 Litern kann man locker unterbieten. Mein Schnitt über 1,5 Jahre liegt bei 16 Litern. Ich fahre aber fast nur Autobahn und nutze sehr oft die 305km/h. Dem normalen Alltagsverkehr angepasst, also Schnitt von 150km/h, laufen 11-12 Liter durch. Und die aktuellen spritpreise sind dafür optimal. Alles in allem empfinde ich jedoch den 535d als den besten Kompromiss. Aber wenn dir Geld egal ist nimm den M. Fahre ca 30tkm/a. Da zahlst beim M5 schon das doppelte was Verbrauch und Verschleiß angeht ( aktuell bremsenwechsel rundum 2500€). Das muss einem das schon wert sein
-
Nach knapp 40.000km 16,6l.
-
Der ist nicht gedrosslt, aber für dich reicht ja auch der 7. Gang
-
Dein Tacho endet auch bei 130km/h. Also nein!
-
Aber das kann ich legal käuflich bei BMW erwerben. Bei den AG Modellen nicht. Deswegen wird soweit jeder BMW nicht schneller als 256km/h ziehen. Wobei unser M550d 257 aufm HUD stehen hat
-
Weil spätestens da jeder nicht M BMW abgeregelt ist?!
-
Wenn du dann mal einen hast können wir drüber reden. Und ich meine nicht das ///M an deinem 514d