Beim E93 waren es insgesamt 11 Stunden zu zweit. Und wir haben nicht gebummelt.
Beiträge von Fluchtfahrer
-
-
Ich habe eine solche OP vor Kurzem am E93 durchgeführt. Inklusive aller Lager. 125tkm gelaufen, von den 14 Jahren 9 Jahre reines Sommerfahrzeug. Fuhr sich noch gut. Beim Ausbau dann gesehen wie fertig alles war. Wagen fährt sich wieder wie neu.
-
Ist garantiert alles platt.
-
Saßen garantiert nicht richtig fest auf den Kerzen. Die Delphi sind an den Passungen sehr eng.
-
Sehe ich auch so.
-
Welche Spulen genau hast du verbauen wollen?
Anlernen muss und kann man nix.
-
-
Kannst du entspannt passend bohren. Nicht. Passt natürlich nicht. Hast du mal geschaut, gibt es passende Scheiben für F11? Also nicht nur Durchmesser und Lochkreis, sondern auch Topftiefen?
-
Tausend Dank für die schnelle Antwort! Ich war mit dem Thema ziemlich inner Sackgasse. Dann Düse ich die Tage mit den Sätteln mal zum freundlichen und lasse mir Auszüge aus dem ETK geben. Ich nehme an, die Dimension des Hauptbremszylinders findet sich auch im ETK? Wenn ich mal alle Dokumente zusammen habe und Erfolg damit hatte, lade ich das Zeug hier auch mal hoch. Ich werde ja sicher nicht der letzte mit der Mission und dem Problemen sein.
Einen schönen Tag Euch!
Bei meinem E93 habe ich die Information bezüglich der Hauptbremszylinder von der ATE Homepage bezogen.
-
Nein, braucht er nicht. Er braucht lediglich den Nachweis (Auszug aus dem ETK reicht in der Regel) dass die Anlage auf einem mindestens gleich schweren UND mindestens gleich schnellen G3X werkseitig montiert wurde. Außerdem braucht er den Nachweis dass der Hauptbremszylinder gleich dimensioniert ist. Rest wie Funktionsfähigkeit der Feststellbremse sowie Freigängigkeit kann er selbst feststellen.
Es wird allerdings eine Einzelabnahme werden, solltest du also noch Räder, Fahrwerk usw. ändern lassen wollen würde ich es direkt mitmachen.