Schade aber trotzdem danke.
Beiträge von ///M
-
-
Also meine Gitter passen 1000%. Mit den Carparts kann ich nicht beurteilen.
-
Junge, da passt ja ein LKW zwischen die schlitze.
Bei meiner original M ist das definitiv nicht so.
-
Die Bilder sieht man nicht...
Positives Feedback kann ich nicht so ganz nachvollziehen . Ich merke doch vermehrt das die Carparts Teile doch nicht 100% passen.
Ich sage es nochmal nur BMW Original Teile Benutzen. Da passt auch die Grundierung .
-
Würde mich auch interessieren !
-
Und welche Scheibe soll man dann nehmen? Laut ATE-Werbung kann man "einfach" die Beläge gegen die Ceramic ersetzen. Von notwendigen, speziellen Bremsscheiben steht da nix.
Habe ich oben schon erwähnt, ATE kennt die Problematik. Es ist ja auch wohl klar das ATE seine Produkte verkaufen will , also empfehlen sie dir eine ATE Bremsscheibe zu den Ceramic Belägen.
Wenn bei deinem F11 der Bremsenwechsel fällig ist und du Brembo verbauen willst ist das deine Entscheidung. Ich nehme nur noch Original BMW.
-
Und woher kommen die schlechten Spaltmaße?
-
Das kann ich nochmals verneinen . Da der Einbau durch eine Werkstatt meines Vertrauens, durch einen Meister meines Vertrauens , mit einer Anti Quietsch Paste meines Vertrauens, mit neuen Schrauben meines Vertrauens in meinem bei sein erledigt wurde. Eingebremst wurde danach auch Vorschriftsmäßig.
Als ich mir dir hintere Serienscheibe mal angeschaut habe war die richtig schwarz glänzend und es sah so aus als ob Mikro Haarrisse drin wären ( war natürlich vor dem Einbau nicht der Fall ) . Daraufhin habe ich ATE angerufen und mein Problem geschildert jetzt dürft ihr raten was für eine Aussage kam : " die Ceramic Bremsbeläge sind nicht für die Serienbremsscheiben geeignet obwohl sie eine Freigabe dafür haben, ihr Problem mit dem Quietschen und der sogenannten Ceramicschicht Bildung auf der Bremsscheibe ist uns bekannt. Der Ceramic Belag ist zu Hart für die Serienscheibe deswegen kommt es zu diesen Problemen."
-
Na gut , jeder wie er es mag. Meine EBC haben bescheiden gebremst. Kannst ja mal auf deinen F11 montieren und uns berichten.
Die Scheiben und Beläge von BMW werden extra noch mal gehärtet.
-
Ich hatte zuerst auf der HA die Ceramic mit Serienscheiben , und dann auf der VA die Powerdisc mit Ceramic . Später hatte ich die EBC Redstuff auf der VA . Die sind die reinste Katastrophe.
BMW stellt seine Beläge und Scheiben selber in einem Werk in Berlin her . Quellen dazu gibt's Massenweise im Netz . Jetzt fängt bestimmt wieder die Erstausrüster Diskussion an . Ich sage aus Erfahrung BMW Original Teile sind Top . Bei Bremsen sowieso. Das ausprobieren und Testen beim e60 mit den Bremsen hat mir gereicht obwohl so viele Menschen zu ATE, Jurid und Co raten, ich habe mein Lehrgeld bezahlt. NIE wieder.