Beiträge von ///M

    Der hat Leder ? Habe ich das jetzt Überlesen ??


    Für den Preis mit KM und 2 Jahre E+ ist der nicht schlecht.


    Mir fällt auf das die "kleinen" Motoren von der Ausstattung her immer besser werden.


    Langsam wird es Eng für die 6 Zylinder mit der Ausstattung mitzuhalten . :thumbsup::thumbsup:

    Ach stussy , dir habe ich das vor Monaten schon Angeboten . Da hast du ja lieber auf andere Mitglieder gehört . Der Zug ist leider abgefahren. Du bist doch Glücklich mit deinen Vredestein :thumbsup:

    Mit RFT in der Größe wird sicherlich Schwierig einen zu finden , da alle non RFT nehmen wegen dem Fahrkomfort bzw. der härte der Reifen.


    Vredestein ist ne Alternative Pirelli Dunlop...


    Ich verstehe nicht ganz warum die Michelin nirgends zu bekommen sein sollen ? Mein Reifen Spezi meinte nur verfügbar .

    Bei mir funzt das irgendwie auch nicht . Da kommt immer die Meldung "Internet derzeit nicht verfügbar" oder "Internet in ihrem Land nicht Verfügbar".


    Aktualisieren geht aber komischerweise . Sogar mehrmals nacheinander !?

    Gegenfrage:


    Jemand erfahrung mit erhöhtem Verschleiß der Reifen?
    Angeblich soll sich ja durch den längeren Hebelweg die eh schon bei BMW immer strakverschleißende innenkannte sich durch spurverbreiterung noch schneller abnutzen?!
    Ist das so jemand die Erfahrung gemacht???


    LG



    Hab noch nie was Negatives Bemerkt ....

    ah okay, drum kann ich mich dumm und dämlich suchen... vielen Dank schonmal an dieser Stelle! :thumbup:


    Jetz stellt sich nur noch die Frage nach den unterschiedlichen Systemen, gibts dabei irgendwelche Vor-und Nachteile? Zu welchem würdet ihr mir raten?


    Wie gesagt, es sollen 4x12mm Platten mit Mittenzentrierung und ABE werden.
    Müssen die Platten bei Fahrwerksänderungen trotzdem eingetragen werden, oder greift das ABE trotzdem noch?
    Von den originalen m351 möcht ich so oder so nicht weg.



    Das System mit den längeren Radschrauben (DR) geht nur bis 30mm pro Rad , ab 3cm gibt es nur noch das System ohne längere Radschrauben (DRA) .


    Du kannst bei einer 12 Platte eh nur das System mit den längeren Radschrauben nutzen da die Auflagefläche der Nabe sonst zu gering ist.


    Wenn du die die mitgelieferte ABE nutzen willst müssen deine Werksfelgendaten mit dem ABE übereinstimmen ET Grenze musst du da beachten.


    Wenn du wiederum dein Fahrwerk verändern willst , also Tieferlegst musst du alles gesondert Eintragen lassen . Die ABE gilt nur mit Serien Felgen und Serien Fahrwerk.