Ups 😎, bei den Antworten heißt das wohl ich habe keine 🍅 auf den Augen und die Liste gibt es nicht mehr.
Der neu ETK ist aber auch extrem gewöhnungsbedürftig 😤
Ups 😎, bei den Antworten heißt das wohl ich habe keine 🍅 auf den Augen und die Liste gibt es nicht mehr.
Der neu ETK ist aber auch extrem gewöhnungsbedürftig 😤
Ist im neuen Leebmann ETK die Ausstattungsliste nicht mehr vorhanden oder haben ich 🍅 auf den Augen.
Vorspannung habe ich noch vom E21 und E30 um Hinterkopf. Geht wohl nach Ausführung der Wellen.
Beim E36 zB. ist das auch noch in der Beschreibung enthalten.
Habe auch das meiste bei Mi bestellt.
Stoßdämpfer vom Autodoc.
Schrauben Sätze waren bei Pkw Teile am günstigsten.
Da hat Lemförder aber eine Flanschmutter vergessen. Oberer Querlenker Richtung Front.
Dafür ist die Einsteckmutter in Richtung Heck 2x vorhanden.
Naja, nach Anweisung soll das Ding ja Normallage haben.
Da wäre die Frage ob das anheben mit einem Wagenheber auf das Maß Nabenmitte Kotflügelunterkante, das gleiche Ergebnis bringt wie alle vier Räder auf dem Boden.
Und nach Fabrikatfehler sehen die Lemförder Teile nun wirklich nicht aus. Wobei ich die ja nicht so oft wie Du in den Händen halte.
Wenn Du da schon negative Erfahrung mit Lemförder hattest, spricht das ja eher gegen eine wachsame Qualitätskontrolle bei denen.
Für mein Auge war da nix dran auszusetzen.
So, alle Teile verbaut.
Spaß macht das nicht gerade. Allein die 180° nach Nm anzug sind schon grenzwertig. Beim 3. ansetzen denkt man schon es fliegt einem gleich alles um die Ohren.
Hat sich aber gelohnt. Stoßdämpfer und Co vermitteln ein neues fahrgefühl, irgendwie viel ruhiger, nicht mehr so sprunghaft und zappelig auf der gewohnten Strecke.
Hoffe das hält jetzt auch wieder 180k km. Die Straßenzuständen werden das aber wohl zu verhindern wissen.
Hat dir die Suche nicht Lemförder empfohlen?
Ist sozusagen der heilige Gral was Ersatz in der Richtung betrifft.
Zumindest liest sich das für mich so. Deshalb mache ich damit gerade die Vorderachse neu.
Da meine Reifen sich gerade außen in Luft auflösen, habe ich oben aber den Querlenker von MEYLE genommen. Sind ja verstellbar.
Mal sehen ob das ein Fehler war.
Die Federunterlagen habe ich bei BMW bestellt.
Heute hatte ich richtig Spaß mit der rechten Seite. Motorsteuergerätekasten und Schraube waren sich nicht grün.
Nach etwa einer Stunde war ich der Sieger.
Da ist die M30 Schraube unten vom Gelenk ja Pippifax gegen.
Alles wechseln echt ne scheiss Arbeit ohne Bühne.
Fedtellbar war noch, BMW selber hält sich nicht an die eigenen Vorgaben.
Die Schrauben für den Stoßdämpfer unten waren entgegen der Anleitung montiert.
Neue Xenon D1S ist schon ein deutlicher Unterschied zu den alten.
Mit den alten bin ich ständig mit automatischen Fernlicht gefahren.
Jetzt mit dem neuen Leuchtmittel geht das Licht über 2 Leitpfosten, da haben die alten gerade mal so den nächsten erreicht.
Fernlicht benutze ich fast überhaupt nicht mehr.
Muss sagen die 136 Euro waren eine sinnvolle Investition.
Ich bin der Meinung, dass die Geräusche der Standheizung beim Betrieb von VR kommen, bei meinem F11.
Wenn du vor dem Auto stehst und zur Frontscheibe schaust, hörst du das Sicherlich von rechts.