Also erstmals aufgetreten ist der Schaden laut Auslesen am 9.1.23 - gekauft habe ich ihn am 14.1.23 - zwei dreimal gefahren, seitdem steht er abgemeldet in der Garage udn wartet auf Saison Beginn. Vlt habe ich ja Glück - leebmann verlangt für zwei neue ca 860€, das würd eich nur ungern für zwei kleine schwarze Kästen ausgeben wollen^^
Beiträge von Mr.Ungestuem
-
-
Sperrdiff gibt es nicht.
Gibt es schon ca 25 Jahre nicht mehr bei den AG Modellen.
E34 war der letzte 5er wo das bestellbar war.
Das letzte AG Modell mit Sperrdiff was vom Band lief war der e36.
Also grob gesagt seit 1998 nicht mehr bestellbar.
Also Sperrdiff hat er, ein AG modell ist er jedoch nicht. Dabei würde ich es auch gern fürs erste belassen wollen, alles weitere folgt sicher zu seiner Zeit.
Versteht mich nicht falsch, ich hab da meine Gründe, oder besser gesagt Erfahrung (in anderen Foren).
Es ging ja ursprünglich auch nur um diese Zusatz Batterie die erwähnt wurde und mir so garnichts sagte, nicht mehr - nicht weniger
-
habe das HK verbaut.
Grundlegend schon mal das wohl beste original System welches ich hörte.
Vor kurzem mit HK von VW Arteon 2021 verglichen. Das sind Welten unterschied. Keine Chance gegen das BMW HK.
Nun wollte ich die Em-Phaser Subs nachrüsten.
Geht da noch spürbar was? Jemand Erfahrung?
Bist du da schon einen Schritt weiter, sag mal?
Habe ebenso das HK verbaut - find es nicht schlecht, aber umhauen tut es mich nicht, wenn man das optimieren kann wäre das klasse°
In meinem ersten e61 damals hatte ich das HK Logic 7 drin, im dritten später das Individual - letzteres war klar das mit Abstand bessere System, das Logic 7 konnte man bei elektronischer Musik stets nur mit halbgas befeuern - das indi bis nahezu 100. Für mich das bisher beste was ich jeh OEM in einem PKW gehört habe.
In meinem 2015er Phaeton hatte ich das Dynaudio verbaut - dies ist die höchste Stufe im Phaeton, und dennoch empfand ich es als absolut enttäuschend. War wohl dem geschuldet das dieses System komplett ohne Zentralsub auskommt.Elektronische Musik ade....Klassik ahoi war da angesagt^^
-
Okay, danke für den Hinweis - sobald der Wagen dran ist werden wir dem mal auf den Grund gehen und die teile ausbauen - ist denn aufmachen und trocknen im Falle von Feuchtigkeit eine Lösung oder sind die dann meistens bereits hinüber?
-
na da bin ich gespannt ... schick mal Deine VIN
Naja - was heißt gespannt sein - fahre lang genug BMW 5er um das ganz gut einschätzen zu können, so scheint mir. Viel wirds nicht sein was fehlt - zudem ja bekanntermaßen oftmals das eine das andere ausschließt wie wir alle wissen. War halt nur erstauntt wegen der zweitbatterie, denn das sagte mir so garnichts^^
Ansonsten, was die SA angeht, Frag mich doch einfach was er hat und ich sag es dir^^
Die VIN mache ich nur ungern öffentlich.
Die integrallenkung gab es auch schon 2012, meiner hat sie z.B.. Es gab sie nur nicht in Verbindung mit Adaptive Drive.
Adaptive Drive hat er - ebenso Sperrdifferential. Somit ist die fehlende Integrallenkung erklärt, Danke!
-
Gabs das schon in 2012?
Also Integrallenkung hat er nicht, das steht nicht in der SA Liste. Batterie ist bei mir in der Reserveradmulde verbaut - muss ich mal rechts ins Fach schauen ob es da noch eine zweite gibt - wenn ich die große tausche würde es ja sicher Sinn machen auch die kleine zu tauschen denk ich mir
-
Was brauch es denn an Ausstattung um diese zu haben und falls ja, wo ist diese verbaut?
Aus dem Bauch hätte ich gesagt, das es nicht allzu viel mehr an SA gab wie das, was im Wagen verbaut ist
-
Ich muss mal so blöd fragen - was ist denn mit Zusatz Batterie gemeint?
Mein Phaeton früher hatte zwei, Komfort und Start, das verstand ich - aber alle drei e61 die ich fuhr nur 1, egal welche Ausstattung.
Im jetzigen F11 sehe ich auch nur eine Batterie - wo soll denn da die zweite sein?
-
Gebrauchte liefern die Teilehawara bei mir um 300€ (falls du keine günstigeren auftreiben solltest)
Deinem Post kann ich um ehrlich zu sein gerade nicht ganz folgen - vlt würdest du das noch etwas verständlicher ausführen, danke
-
Hey Svenner - du das klingt interessant - was unterscheidet denn den defekten vom defekten? Gehen diese Teile unterschiedlich kaputt?
Hört man das öfters das man diese retten konnte?
Falls nicht - Teile müssen original sein, möchte keine NAchbauten in meinem Wagen haben.