Hab gerade Kafas 2 Set für 60€ gekauft 😳
Bin mal gespannt ob das passt und funktioniert.
Ich habe es auch schon seit Monaten bei mir liegen.
Es wäre nett, wenn Du den Umbau ein wenig "Dokumentieren" könntest ![]()
Hab gerade Kafas 2 Set für 60€ gekauft 😳
Bin mal gespannt ob das passt und funktioniert.
Ich habe es auch schon seit Monaten bei mir liegen.
Es wäre nett, wenn Du den Umbau ein wenig "Dokumentieren" könntest ![]()
Achja zu deiner Frage, hab ja von H&K aus dem 2er zu H&K SA677 TopHifi umgerüstet.
Die Mehrleistung ist deutlich spürbar. Klingt auch "pegelfester". Klanglich merkt man es schon auch, evtl. auch durch den jetzt zu 100% passenden Surround und die digitale Anbindung.
Durch den 7-Band Equalizer lässt sich das ganze auch für den eigenen Hörgeschmack noch etwas feiner abstimmen.
Für mich war ein Hauptgrund die hinteren LSP in den Türen da es mit den LSP's im Dachhimmel beim F11 etwas schlecht gelöst ist. Volle Beladung deckt die LSP's ab.
Hattest Du dabei auch die Lautsprecher auf HK oder BO geändert, oder es bei HiFi belassen?
Die Rede war doch aber von MatchUp+DSP. Der DSP hängt doch am MOST und hat SPDIF Verbindung zum Verstärker?
Der MatchUp hat ein eigenes DSP (intern), auf welches ein Fahrzeug-File aufgespielt wird (per USB).
Mit MOST ist dieser nicht verbunden.
Ich hatte schon mal einen kurz eingebaut, leider war dieser defekt (2 Kanäle stumm).
Der Einbau ist schon sehr einfach gemacht, klanglich kann ich es leider durch die damals fehlenden 2 Kanäle nicht sagen...
Alles anzeigenWeil H&K OEM ist, 9 anstatt 7 Kanäle hat, per iDrive einen zusäzlichen 7-Band Equalizer bietet, Surround Modus ein/ausschaltbar ist. Preislich ist die MatchUp+DSP davon auch einiges entfernt.
Mir persönlich ging es auch um die zusätzlichen hinteren Lautsprecher in den Türen. Mit MatchUp nicht möglich.
Oder wird bei MatchUp auf 677/688 codiert, keine Ahnung. Dann wären die Einstellungen im iDrive auch da.
EDIT: ganz vergessen, ich hab auch ASD. Geht das mit MatchUP+DSP überhaupt?
Die MatchUp Endstufe arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die "kleine" HK, ohne MOST Anbindung.
Sie greift das Analoge Signal ab, somit ist die Steuerung nicht möglich, also nicht auf diesem Weg.
Interessant wäre für mich der direkter Vergleich zwischen der MatchUp und der "großen" HK oder BO.
Moin,
ich denke in zwischen auch über die Nachrüstung vom "großen" HK System nach.
Die kleine Umrüstung vom HiFi zum "kleinen" HK habe ich bereits hinter mir.
Ja, ist ganz nett, der unterschied ist auch hörbar....
Aber... man kann es immer noch etwas besser...
Daher die Frage:
Wie ist der Unterschied zwischen dem "kleinen" (ohne MOST) und den "großen" (mit MOST) HK?
Getauscht werden die Lautsprecher (incl. neue Türpappe hinten), und der Verstärker (MOST muss mit angeschlossen werden).
Dann noch kodieren, und das war es?
Gruß
Christoph
Moin,
aus meiner Sicht ist aber der Fahrer der größte Faktor, der den Verbrauch beeinflusst...
Da ist der Vergleich untereinander... nicht wirklich aussagekräftig, weil die Fahrprofile zu unterschiedlich sind.
Einfaches Beispiel, ich bin eine Strecke von 650 km am Stück mit 100 km/h gefahren (mir meinem Wrangler), auf dem Rückweg war ich mit 110 km/h unterwegs.
Gleiche Strecke, gleicher Tag, gleiche Bedingungen... Bis auf die Geschwindigkeit, und ein unterschied von 1,2 L auf 100km.
Ja, es ist ein fahrender Küchenschrank mit fast 2,5 T, aber.... Das macht mir persönlich deutlich, wie wichtig das Fahrerprofil auf den Verbrauch ist.
Da ist doch der Vergleich untereinander nahezu Nonsens, oder nicht...
Ok, verstehe.
Bei mir ist es blöderweise auf beiden Seiten...
Da muss ich ran... Nur... bei derzeit -6 Grad....???
Guten Morgen,
das gleiche habe ich leider auch, immer so ab ca. -2 Grad.
Die gesamte Mechanik mit Eislöser, WD40 und Balistol zu fluten hat leider nichts gebracht.
Jetzt habe ich mir die Mechanik in der Bucht gekauft für kleines Geld und warte auf die Lieferung.
Was funktioniert, um nicht über die Beifahrerseite einsteigen zu müssen, ist die Fenster mit der Fernbedienung runterfahren und von Innen öffnen ![]()
Hi,
um eine Fernbedienung nutzen zu können brauchst Du auch eine Empfangseinheit mit Antenne, die an die Heizung angeschlossen wird.
Diese muss dann mit Deiner Fernbedienung kommunizieren können...
Gruß
Christoph
Moin,
wie sieht die Übersetzung ins Deutsche aus?
Ich hatte schon mal ein Android für kurze Zeit drin, und die Übersetzung war Grauenhaft.
Gruß
Christoph